In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Gartenkunst und Rosenduft

Haaß, Wolfgang Gartenkunst und Rosenduft

Verlag: Gemeinde Angelbachtal

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen

ISBN: 9783981693225

Produktsprache: Deutsch

Format: 24,5 x 17,5 cm

Anzahl der Seiten: 352

Verlag: Gemeinde Angelbachtal

ArtNr.: 978-3-9816932-2-5

Gewicht: 1.15 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
„Schöpfer des Karlsruher Stadtgartens“ – diese Lebensleistung des 1849 in Angelbachtal-Eichtersheim geborenen Friedrich Ries ist heute weithin bekannt. Weit weniger bekannt ist, dass der Karlsruher Gartenbaudirektor zugleich in 20jähriger Präsident¬schaft des „Vereins Deutscher Rosenfreunde“ einer der wichtigsten Förderer der Rosenkultur und Rosenzucht zu Beginn des 20. Jahrhunderts war. Indem er im Jahr 1903 das Vereins-Rosarium in Sangerhausen (Sachsen-Anhalt) mit aus der Taufe hob, legte er den Grundstein für den heute größten Rosengarten der Welt – das „Europa-Rosarium Sangerhausen“. Daneben leistete Ries mit seinen profunden Gartenlehrbüchern und vielen wissenschaftlichen Artikeln Wesentliches zur Wissens-Verbrei¬tung über Gartenbau, Parkanlagen und alle Themen rund um die von ihm so geliebten Rosen. Dem mehrfachen Buchautor und Heimatforscher Wolfgang Haaß ist es in herausragender Weise gelungen, das Leben und Wirken von Friedrich Ries in seiner Zeit und in seinem gesellschaftlichen Umfeld anschaulich und nachvollziehbar zu machen. Wir werden Zeugen des Streits um den „Garten der Zukunft“, verfolgen die Entwicklung des „Zoologischen Stadtgartens Karlsruhe“ zu seiner ersten Blüte und er¬halten tiefe Einblicke in das Wesen und die Dynamik der Rosenkultur vor rund 100 Jahren. Der Band wird ergänzt durch eine interessante Fotostrecke aus dem Eichtersheim der Zeit um 1910 – denn Friedrich Ries pflegte, nach allem was wir wissen, lebenslang eine enge Beziehung zu seiner Heimatgemeinde.
Kategorien
NeuheitGärten & ParksPerson
Autor / Autoren
Haaß, Wolfgang
ISBN
9783981693225
Erscheinungsdatum
01.12.2016
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
24,5 x 17,5 cm
Anzahl der Seiten
352
Verlag
Gemeinde Angelbachtal
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten