In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Das Friedensfest in der Potsdamer Nikolaikirche 1985

Hüneke, Andreas Das Friedensfest in der Potsdamer Nikolaikirche 1985

Verlag: Kunstwissenschaftler- u. Kunstkritiker-Verb.

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783931640811

Produktsprache: Deutsch

Format: 21 x 21 cm

Anzahl der Seiten: 44

Verlag: Kunstwissenschaftler- u. Kunstkritiker-Verb.

ArtNr.: 978-3-931640-81-1

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Das Friedensfest in der Potsdamer Nikolaikirche 1985. Auf Beschluss der Kirchenleitungen fanden sowohl in der DDR als auch in der Bundesrepublik seit 1980 jeweils vor dem Buß- und Bettag nach niederländischem Vorbild Friedensdekaden statt, deren Höhepunkt ein Friedensfest bildete. In der DDR verband sich die Bewegung mit dem Schlagwort und dem bald von staatlicher Seite heftig bekämpften Logo „Schwerter zu Pflugscharen“. Es entstanden Friedenskreise, von denen die Dekaden organisiert wurden. Sie entwickelten eine große Anziehungskraft auch für ein religiös nicht gebundenes Publikum. Nicht selten waren dabei auch bildende Künstler aktiv. Der Kunst-Aktion in der Potsdamer Nikolaikirche zur Friedensdekade 1985 kommt in diesem Zusammenhang eine herausragende Rolle zu. Sie wird mehrfach in Publikationen zur Kunstszene in der DDR erwähnt, verbunden mit einer Abbildung – unserem Titelbild in schwarz-weiß-Fassung. Aber Genaueres wurde dazu nicht geschrieben. Die vorliegende Dokumentation schildert die Vorgeschichte und das Ereignis selbst anhand von größtenteils bisher unveröffentlichten Fotos, originalen Texten und Erinnerungen der Akteure. Die Erinnerung ist ein diffiziler individueller Vorgang, und so weichen die verschiedenen Texte nicht nur in Details voneinander ab, sondern widersprechen sich auch gelegentlich. In Ermangelung anderer objektiver Dokumente – etwa von Protokollen der Gespräche oder der Sitzungen des Gemeindekirchenrats – werden diese Widersprüche unkommentiert stehengelassen.
Kategorien
GebäudeNeuheitOrte
Autor / Autoren
Hüneke, Andreas
ISBN
9783931640811
Erscheinungsdatum
18.12.2017
Produktsprache
Deutsch
Format
21 x 21 cm
Anzahl der Seiten
44
Verlag
Kunstwissenschaftler- u. Kunstkritiker-Verb.
Publikationsort
Potsdam
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten