In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Das Römische Haus zu Leipzig

Naumann, Martin Das Römische Haus zu Leipzig

Verlag: Pro Leipzig

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783936508338

Produktsprache: Deutsch

Format: 21 x 14,8 cm

Anzahl der Seiten: 132

Verlag: Pro Leipzig

ArtNr.: 978-3-936508-33-8

Gewicht: 0.4 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Vergessen ist das Römische Haus zu Leipzig. 1904 fiel es dem Abrisshammer zum Opfer. Es stand dem großstädtischen Ausbau von Peterssteinweg und Härtelstraße im Wege. Der Autor verband seine Bemühungen um den Verbleib und die Restauration der zwei 1990 überraschend wiederentdeckten „Aschenbrödelbilder“ aus dem Römischen Haus mit der Suche nach weiteren Spuren zur Geschichte des Gebäudes. Das Buch führt jedoch mit seinen meist ganzseitigen, farbigen Abbildungen und den illustrativ verfassten Texten nicht nur zu dem verlorenen Kleinod mit seiner Entstehung und seiner einzigartigen künstlerischen Gestalt, sondern auch in eine Zeit des geistigen Aufbruchs. Denn das Haus war Mittelpunkt eines gesellschaftlich regen Lebens, in dem Persönlichkeiten von europäischem Rang ein und aus gingen. Dazu gehörten u. a. der Verleger Hermann Härtel, die Pianistin Clara Schumann, die Komponisten Robert Schumann und Felix Mendelssohn Bartholdy, der Theologe Karl Hase, der Jurist Carl Georg von Wächter, der Philosoph Hermann Weiße, der Schriftsteller Gustav Freytag, der Buchhändler Friedrich Dürr und Gustav Theodor Fechner, ein berühmter Physiker. Das Haus öffnete seine Türen in einer Zeit humanistischen Strebens, in der sich die Gespräche weniger um Aktienkurse drehten, sondern um liberale Erneuerung und Förderung der Kulturlandschaft.
Kategorien
GebäudeOrte
Autor / Autoren
Naumann, Martin
ISBN
9783936508338
Erscheinungsdatum
27.11.2007
Produktsprache
Deutsch
Format
21 x 14,8 cm
Anzahl der Seiten
132
Verlag
Pro Leipzig
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten