In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Die Klosterkirche Thalbürgel

Carlsohn, Hartmut Die Klosterkirche Thalbürgel

Verlag: Jenzig

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783941791008

Produktsprache: Deutsch

Format: 19 x 12 cm

Anzahl der Seiten: 108

Verlag: Jenzig

ArtNr.: 978-3-941791-00-8

Gewicht: 0.225 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die romanische ehemalige Benediktinermönchskirche Thalbürgel aus dem 12. Jahrhundert war seit der Reformation dem Verfall preisgegeben. Generationen von Denkmalschützern zerbrachen sich im 19. und 20. Jh. den Kopf darüber, ob und welche Teile des ruinös gewordenen Gotteshauses zu konservieren oder wieder aufzubauen seien. Man entschied sich, die Seitenschiffe wiederherzustellen und ansonsten “nur” zu konservieren. Herausgekommen ist ein Kulturdenkmal mit viel Flair, das nicht nur als Gotteshaus, sondern auch als Ausstellungsraum und Musikkirche Künstler und Besucher von nah und fern anzieht. Einleitung – die Klosterkirche Thalbürgel und ihre beiden Schwestern Das Benediktiner-Mönchskloster Bürgel (1133-1526) • Vorgeschichte und Gründung • Der Bau der Klosterkirche und des Klosters • Klosterleben Die Klosterkirche Thalbürgel von 1525 bis 1817 – zwischen Abriss und Nutzung Die Wiederentdeckung des romanischen Bauwerks • Die Wiederentdeckung der Klosterkirche um das Jahr 1820 • Die Klosterkirche wird gerühmt – Puttrich und Kallenbach (1847) • Die umfassende Beschreibung durch den Architekten Heinrich Heß (1859) • Die erste Restaurierungsetappe zwischen 1863 und 1871 unter Carl Sippel • Der Kampf um die weitere Restaurierung und deren Abschluss 1889/90 Die Restaurierung durch das Institut für Denkmalpflege der DDR zwischen 1964 und 1972 Ausblick: Die Klosterkirche Thalbürgel – Lust und Last einer Kirchgemeinde Anmerkungen Literatur Abbildungen
Kategorien
NeuheitGebäude
Autor / Autoren
Carlsohn, Hartmut
ISBN
9783941791008
Erscheinungsdatum
02.07.2013
Produktsprache
Deutsch
Format
19 x 12 cm
Anzahl der Seiten
108
Verlag
Jenzig
Publikationsort
Golmsdorf b. Jena
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten