In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Die Wachsenburg-Sammlungen

Geldmacher, Andrea Die Wachsenburg-Sammlungen

Verlag: Waxmann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783830920441

Produktsprache: Deutsch

Format: 24 x 17 cm

Anzahl der Seiten: 384

Verlag: Waxmann

ArtNr.: 978-3-8309-2044-1

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die thüringische Wachsenburg – neben der Mühlburg und der Burg Gleichen die dritte des Burgenensembles „Drei Gleichen“ – ist nicht nur seit über hundert Jahren bekanntes Baudenkmal und Ausflugsziel, sondern auch Museumsstandort. Die bewegte Geschichte des Museums in der Burg vom Kaiserreich bis in die Nachkriegszeit ist Thema dieses Buchs. 1896 verwirklichten drei Gothaer Bürger ihren Traum und gründeten auf der Wachsenburg ein „Museum der deutschen Einigungskriege.“ Ihre ursprüngliche Absicht, die Erinnerungen an den 1870/71er Krieg und die Beteiligung des Gothaer Infanterieregiment Nr. 95 zu bewahren und zu vermitteln, wurde schnell erweitert. Die Ausstellung entwickelte sich zum „Museum der deutschen Kämpfe vom Dreißigjährigen- bis zum Weltkriege“. Es enthielt Geschütze und Handwaffen aller Art, lebensgroße Pferdefigurinen und mehr als 80 Figuren deutscher Soldaten und ihrer Gegner in Uniform. Eine der bedeutendsten Sammlungen Gothaer Trachten fand hier ebenso ihren Platz, wie eine völkerkundliche Überseesammlung des 1900 verstorbenen Herzogs Alfred von Sachsen-Coburg und Gotha. Die Ausrichtung des Wachsenburg-Museums – wie die Vorstellungen von diesem – wandelten sich mit den sich verändernden gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Welche politischen Interessen, welche privaten Befindlichkeiten und Beziehungen prägten das Erscheinungsbild der Burg und ihres Museums? Wessen Erinnerungen fanden wann und in welcher Weise ihren Raum? Welche Objektgruppen traten im Verlauf der Zeit hervor und welche verloren ihre Bedeutung? Über einen Zeitraum von etwa 70 Jahren von der Gründung bis zu ihrer Auflösung wird mit kulturwissenschaftlichen Methoden die Biographie der Wachsenburg-Sammlungen als Beitrag zum Verständnis unser materiellen Kultur nachgezeichnet.
Kategorien
GebäudeMuseumReihe
Autor / Autoren
Geldmacher, Andrea
ISBN
9783830920441
Produktsprache
Deutsch
Format
24 x 17 cm
Anzahl der Seiten
384
Verlag
Waxmann
Reihenname
Studien zur Volkskunde in Thüringen
Reihenbandnummer
1
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten