In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Dresden, Carl-Maria von Weber-Museum

Lüder-Zschiesche, Adelheid Dresden, Carl-Maria von Weber-Museum

Verlag: Deutscher Kunstverlag

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783422020818

Produktsprache: Englisch

Format: 20 x 12 cm

Anzahl der Seiten: 48

Verlag: Deutscher Kunstverlag

ArtNr.: 978-3-422-02081-8

Gewicht: 0.091 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Im Jahre 1818 hatte sich der „Kapellmeister auf Lebenszeit" ein Refugium im Dorf Hosterwitz unweit Pillnitz erwählt, nicht allzu fern von Dresden stromauf, und romantisch an den Weinhängen gelegen. Hier, im Anwesen eines Winzers, fand Weber die ersehnte Ruhe in seinem „Sommerparadies" für sich und seine Familie. Während die Weberstätten von ehedem längst vergangen sind - seine Stadtwohnungen, das alte Hoftheater wie das Sommertheater auf dem Linckeschen Bade existieren nicht mehr -, bewahrt das Hosterwitzer Haus die Erinnerung an den Menschen und Künstler sowie den Kulturkreis der Weberzeit in lebendiger Weise. Im Ursprung aus Bürgersinn in Privatinitiative geschaffen, dann vom Landesverein Sächsischer Heimatschutz bis in die Wirren des Zweiten Weltkrieges unterhalten, entstand 1948 im hergerichteten Haus eine dauernde Gedenkstätte, die, 1957 wesentlich erweitert, seit 1995 als Carl-Maria-von-Weber-Museum dem Stadtmuseum Dresden zugehört. Das Buch schildert Webers Leben und Wirken sowie sein Verhältnis zu Dresden, das dem Besucher im Museum näher gebracht wird.
Kategorien
NeuheitOrteReiheGebäude
Autor / Autoren
Lüder-Zschiesche, Adelheid
ISBN
9783422020818
Erscheinungsdatum
01.02.2001
Produktsprache
Englisch
Format
20 x 12 cm
Anzahl der Seiten
48
Verlag
Deutscher Kunstverlag
Publikationsort
Berlin/München
Reihenname
DKV-Edition
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten