In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Für Kunst und Glauben

Pons, Rouven Für Kunst und Glauben

Verlag: Historische Kommission für Nassau

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783930221257

Produktsprache: Deutsch

Format: 26 x 23 cm

Anzahl der Seiten: 360

Verlag: Historische Kommission für Nassau

ArtNr.: 978-3-930221-25-7

Gewicht: 1.7 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Rouven Pons Für Kunst und Glauben Die Ausmalung der Martinskirche in Idstein unter Graf Johannes von Nassau-Idstein (1603–1677) 2012. 360 S. mit 246 Farbabb., geb. € 45,–. ISBN 978-3-930221-25-7 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Nassau Bd. 83) Die ehemalige Hof- und Stadtkirche der nassauischen Residenzstadt Idstein („Uni-onskirche“) besitzt eine der bemerkenswertesten sakralen Raumausstattungen aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts im protestantischen Deutschland. Das Programm der 38 großformatigen Gemälde mit Szenen aus dem Neuen Testament – in der Nachfolge der Rubens-Schule und der italienischen Renaissancemalerei – an Decke und Langhaus gibt jedoch bis heute Rätsel auf. Diese einzigartige Deckenge- staltung wird im vorliegenden Band aus historischer, baugeschichtlicher und kunsthistorischer Sicht untersucht. Auf der Grundlage eingehender Quellenstudien wird ihre Entstehung in geistes- und religionsgeschichtliche Zusammenhänge eingeordnet. Ein biographischer Abriss über den Auftraggeber Graf Johannes von Nassau-Idstein (1603–1677) beleuchtet seinen Lebensweg, seine Weltanschauung und seine religiöse Überzeugung. Nach der Schilderung der von ihm in seinem letzten Lebensjahrzehnt angeregten Umbaumaßnahmen der gotischen Martinskirche erfolgen Einzelanalysen der 38 Tafelbilder, geschaffen von Michael Angelo Immenraedt aus Antwerpen und Johann von Sandrart aus Frankfurt am Main. Das von Matthäus Merian d.J. und Joachim von Sandrart angeregte Bildprogramm wird abschließend unter theologischen und ästhetischen Gesichtspunkten in seiner Gesamtheit analysiert. Pietistische Einflüsse und die als krisenhaft empfundene Lebenssituation des Grafen spielen dabei ebenso eine Rolle wie die in jüngster Zeit in den Fokus der Forschung getretene Problematik von Original und Kopie. Großformatige Fotografien von Horst Goebel dokumentieren die Malereien zum ersten Mal vollständig. Sie zeigen die Kunstwerke auch im Detail und machen die eindrucksvolle Raumschöpfung der Idsteiner Kirche erlebbar. Auch im Blick auf die Generalsanierung der Unionskirche und das wichtige Jahr 2017 – 500. Reforma-tionsjubiläum und 200. Wiederkehr der in Idstein vollzogenen „Nassauischen Union“ zwischen Lutheranern und Reformierten – stellt das Buch eine wichtige Dokumentation dar. ____________________________________________________________________
Kategorien
GebäudeOrtePerson
Autor / Autoren
Pons, Rouven
ISBN
9783930221257
Erscheinungsdatum
30.11.2012
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
26 x 23 cm
Anzahl der Seiten
360
Verlag
Historische Kommission für Nassau
Publikationsort
Wiesbaden
Reihenname
Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Nassau
Reihenbandnummer
83
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten