In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Gotteshäuser als letzte Ruhestätte?

Krings, Walter; Maybaum, Georg; Franz, Birgit Gotteshäuser als letzte Ruhestätte?

Verlag: Mitzkat, Jörg

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783940751300

Produktsprache: Deutsch

Format: 17 x 17 cm

Anzahl der Seiten: 128

Verlag: Mitzkat, Jörg

ArtNr.: 978-3-940751-30-0

Gewicht: 0.367 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die in jedem Dorf, jeder Stadt seit fast zweitausend Jahren Raum greifende christliche Symbolik ist infolge des demographischen Wandels in Gefahr. Werden wir auf der Suche nach einer geweihten Kirche künftig erst an einer zur Bibliothek, Sporthalle oder zum Restaurant umgenutzten, entwidmeten Kirche vorbeigehen müssen, um ein Gotteshaus zu finden?Lehrende und Studierende an der HAWK in Holzminden beschäftigen sich seit vielen Jahren mit dem Thema „Kirche und Wandel“, hier insbesondere mit der Frage der erweiterten Nutzung von Gotteshäusern. Welche Chance eine Umwidmung zur Aufbewahrungsstätte für Urnen bietet, wird in der Publikation Gotteshäuser als letzte Ruhestätte? Kolumbarien in Kirchen und Kapellen dargestellt und im Kontext des Wandels der Sepulkralkultur reflektiert. Kolumbarien, auch Bestattungskirchen, Grabeskirchen oder Urnenkirchen genannt, bedürfen einer auf das Gotteshaus abgestimmten Philosophie, die sich im ländlichen Raum deutlich von städtischen Vorbildern unterscheiden darf und sollte. Dazu werden 18 Kolumbarien, meist in städtischen Gotteshäusern, vorgestellt und für den ländlichen Raum ein individueller Ansatz für die Marienkapelle in Markoldendorf im Kirchenkreis Leine-Solling entwickelt. Die Projektphilosophie 'Erdung & Unvergänglichkeit' wird dabei mit den Materialien 'Lehm & Bronze' in konkreten Architekturentwürfen gefasst.
Kategorien
Gebäude
Autor / Autoren
Krings, Walter; Maybaum, Georg; Franz, Birgit
ISBN
9783940751300
Erscheinungsdatum
22.06.2011
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
17 x 17 cm
Anzahl der Seiten
128
Verlag
Mitzkat, Jörg
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten