In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Schloss Rötha

Friesen, Heinrich von; Seelemann, Dirk; Nabert, Thomas; Schneider, Sabine; Westphalen, Thomas; Baudisch, Susanne; Steinbach, Walter Christian; Schwarz, Alberto; Hentschel, Helmut; Poser, Steffen Schloss Rötha

Verlag: Pro Leipzig

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783936508871

Produktsprache: Deutsch

Format: 28 x 22 cm

Anzahl der Seiten: 144

Verlag: Pro Leipzig

ArtNr.: 978-3-936508-87-1

Gewicht: 0.92 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Das Röthaer Schloss wurde 1969 gesprengt. Durch seinen Verlust, den Verfall des Schlossparks und des Rittergutsareals ist nicht nur die Seele der Stadt Rötha nachhaltig beschädigt. Es ging auch ein bedeutender Ort der Erinnerung, der Bau- und Gartengeschichte verloren. Im Schloss der Freiherren von Friesen befand sich an den entscheidenden Tagen der Völkerschlacht vom 18. bis 20. Oktober 1813 das Hauptquartier der gegen Napoleon verbündeten Monarchen. Vermutlich in dem später sogenannten Verbündetenzimmer wurden wichtige Entscheidungen zum Verlauf und Ausgang der bis dahin größten Feldschlacht der Menschheitsgeschichte gefällt. Der Förderverein Rötha – Gestern.Heute.Morgen. nimmt den 200. Jahrestag der Leipziger Völkerschlacht zum Anlass, die europäische Bedeutsamkeit des Schlosses und damit auch Röthas selbst wieder erlebbar zu machen. So dokumentieren fachkundige Autoren die Ereignisse während der Völkerschlacht in Rötha, spiegeln Gestalt und Ausstattung des Schlosses sowie die Entwicklung des Parks eindrucksvoll wider. Geborgene Reste des Verbündetenzimmers werden ebenso vorgestellt wie Pläne und Visionen zur Neugestaltung des Schlossareals. Herausgegeben vom Förderverein Rötha –Gestern.Heute.Morgen. e.V., 144 Seiten mit zahlreichen Farbabbildungen, Format 22 x 28 cm, Festeinband, erschienen 2013 bei Pro Leipzig e. V.
Kategorien
Gebäude
Autor / Autoren
Friesen, Heinrich von; Seelemann, Dirk; Nabert, Thomas; Schneider, Sabine; Westphalen, Thomas; Baudisch, Susanne; Steinbach, Walter Christian; Schwarz, Alberto; Hentschel, Helmut; Poser, Steffen
ISBN
9783936508871
Erscheinungsdatum
07.10.2013
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
28 x 22 cm
Anzahl der Seiten
144
Verlag
Pro Leipzig
Publikationsort
Leipzig
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten