In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • St. Annenhaus Goslar

Freesemann, Dieter; Junk, Johanna; Engelke, Hansgeorg; Piegsa, Günter St. Annenhaus Goslar

Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen

ISBN: 9783739511887

Produktsprache: Deutsch

Format: 15 x 15 cm

Anzahl der Seiten: 64

Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG

ArtNr.: 978-3-7395-1188-7

Gewicht: 0.108 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Um 1500 gab es in Goslar vermutlich zehn Hospitäler, darunter: – Großes Heiliges Kreuz (1254) im Bereich der Stiftskurie am Hohen Weg – Kleines Heiliges Kreuz unterhalb der Frankenberger Kirche – Leprosenhaus St. Pankratius (Siechenhof) im Osten der Stadt Zu den letzten mittelalterlichen Hospitalgründungen gehört das 1488 gestiftet St. Annenhaus im Pfarrbezirk der Stephanigemeinde Hospitäler waren zunächst Herbergen für Fremde und Pilger. Ihre Aufgabe wandelte sich hin zur dauerhaften Unterbringung von Hilfsbedürftigen, Witwen und Waisen. Die geistliche Betreuung der Bewohner stand vor deren medizinische Versorgung: Armen- und Krankenpflege wurde vorrangig als Seelsorge angesehen und ausgeübt. Die Goslarer Hospitäler waren wohl alle auf Spenden wohlhabender Bürger angewiesen, waren Versorgung und Pflege der Alten und Kranken doch meistens unentgeltlich.
Kategorien
ArchitekturGebäudeMedizinNeuheitOrte
Autor / Autoren
Freesemann, Dieter; Junk, Johanna; Engelke, Hansgeorg; Piegsa, Günter
ISBN
9783739511887
Erscheinungsdatum
18.03.2019
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GEH
Format
15 x 15 cm
Anzahl der Seiten
64
Verlag
Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG
Publikationsort
Bielefeld
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute.

Autor: Michael, Kamp

ISBN: 9783963950063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
34,90 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten