In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Flurnamen der Stadt EISENBERG mit den Ortsteilen Friedrichstanneck, Saasa und Kursdorf

Greibich, Bernd Flurnamen der Stadt EISENBERG mit den Ortsteilen Friedrichstanneck, Saasa und Kursdorf

Verlag: Verlag Rockstuhl

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783959660860

Produktsprache: Deutsch

Anzahl der Seiten: 106

Verlag: Verlag Rockstuhl

ArtNr.: 978-3-95966-086-0

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Autor Bernd Greibich, Festeinband, 106 Seiten mit 170 Fotos und Abbildungen. AUS DER EINLEITUNG: Flurnamen sind Ortsbezeichnungen, welche unseren Vorfahren geholfen haben sich in ihrer Heimat und Arbeitsstätte zu orientieren. Ein großer Teil der Bevölkerung hat auf kleinen Flächen Landwirtschaft betrieben, um sich zu ernähren. In der Regel wurden dann diese Flächen nach ihren Besitzern benannt. Hier sprechen wir von Personennamen, bei der Benennung nach Örtlichkeiten sprechen wir von Ortsnamen. Diese Flurnamen wurden von einer Generation zur Nächsten übergeben, in der Regel bei sogenannten jährlich stattfindenden Flurzügen mit den Feldgeschworenen. Dabei wurden die Flurgrenzen abgegangen, um Grenzstreitigkeiten zu vermeiden. An markanten Punkten wie Grenzbäumen, Grenzbächen oder markanten Eckpunkten wurde dies der Jugend wortwörtlich eingebläut, damit sie diese niemals vergessen, wo sich ihre Grenzlinien befanden. In der Regel sagen die Flurnamen immer etwas zum Besitzer, Ertragsfähigkeit oder Beschaffenheit des Bodens aus, was für uns heute die Möglichkeit eröffnet über unsere Vorfahren mehr zu erfahren. Der Heimatbund Thüringen und die Friedrich – Schiller – Universität Jena, unter der Leitung von Frau Dr. Barbara Aehnlich vom Sprachwissenschaftlichen Institut, haben mit Unterstützung vieler hunderter Heimatforscher einen großen Teil von Thüringens Flurnamen erfassen können. Leider wurden die Mittel durch die neue Landesregierung gestrichen und ein fast fertiges Projekt verworfen. Die hier vorliegende Arbeit ist ein kleiner Teil der von mir erfassten Flächen. Martin Schneider vom Altertumsforschenden Verein von Eisenberg hat 1909 in einer Broschüre 1500 Flurnamen des Amtes Eisenberg erfasst, wir konnten in den gleichen Grenzen und Ortschaften über 3000 Flurnamen in unsere Datei aufnehmen und mit Quellen belegen und dokumentieren.
Kategorien
NeuheitGenealogieOrte
Autor / Autoren
Greibich, Bernd
ISBN
9783959660860
Erscheinungsdatum
03.2016
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Anzahl der Seiten
106
Verlag
Verlag Rockstuhl
Publikationsort
Bad Langensalza
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten