In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Die Mietskaserne

Noth, Ernst Erich Die Mietskaserne

Verlag: glotzi

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783935333252

Produktsprache: Deutsch

Format: 21,5 x 14 cm

Anzahl der Seiten: 336

Verlag: glotzi

ArtNr.: 978-3-935333-25-2

Gewicht: 0.42 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Der Roman schildert eine Jugend in Berlin während der Zeit des Ersten Weltkriegs (1914-1918) und der turbulenten Nachkriegsjahre. Albert und Walter, Freunde seit der ersten Klasse im Gymnasium, wachsen im sozial schwachen und wirtschaftlich elenden Milieu einer Berliner Mietskaserne auf. Im Gymnasium werden die Freunde von ihren Mitschülern, aus dem wohlhabenden Establishment stammend, ausgegrenzt, und in der Mietskaserne schließen die Nachbarskinder sie von ihren Spielen aus. Albert und Walter sind isoliert. Allein gelassen mit ihren seelischen Nöten beschreiten sie gefährliche Um- und Irrwege auf der Suche nach ihrem Lebensweg. "Die Mietskaserne" wurde von dem 22jährigen Paul Krantz geschrieben und erschien 1931 unter dem Pseudonym Ernst Erich Noth, weil das Buch nicht von der traurigen Berühmtheit profitieren sollte, die Paul Krantz in dem weltweit aufsehenerregenden Steglitzer Schülermordprozeß aus dem Jahr 1928 in Berlin, wenn auch unschuldig, erworben hatte. Der Roman wurde ein großer Erfolg. Der Erstauflage folgte 1932 die zweite Auflage und bald darauf die Übersetzung in sechs Sprachen. Als undeutsch und schädlich klassifiziert, wurde das Buch am 10. Mai 1933 auf den Scheiterhaufen der Bücherverbrennungen verbrannt. Obwohl sich die gesellschaftlichen Verhältnisse geändert haben, ist der Roman aktuell geblieben wegen seiner Themen: seelische Not von Jugendlichen, Schulrepression, Gewalt in der Familie, sexuelle Nötigung, Kindesmißhandlung.
Kategorien
Historische LiteraturNeuheit
Autor / Autoren
Noth, Ernst Erich
ISBN
9783935333252
Erscheinungsdatum
17.04.2021
Produktsprache
Deutsch
Format
21,5 x 14 cm
Anzahl der Seiten
336
Verlag
glotzi
Publikationsort
Deutschland
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten