In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • "Dann habe ich keinen Hunger mehr gespürt..."

Mess, Kathrin "Dann habe ich keinen Hunger mehr gespürt..."

Verlag: Institut für Geschichte und Soziales Luxemburg

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9782919784028

Produktsprache: Deutsch

Format: 23 x 21 cm

Anzahl der Seiten: 173

Verlag: Institut für Geschichte und Soziales Luxemburg

ArtNr.: 978-2-919784-02-8

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Unter den über 130.000 Gefangenen des Frauen-KZ Ravenbrück befanden sich auch zahlreiche Künstlerinnen und künstlerisch tätige Autodidaktinnen wie die Luxemburgerin Yvonne Useldinger. Die künstlerische Betätigung im Lager verschaffte ihr individuellen Freiraum und die Möglichkeit, den Lageralltag für kurze Zeit hinter sich zu lassen. Die unter Lebensgefahr entstandenen Zeichnungen sind, anders als offizielle Dokumente, einzigartige Zeugnisse, die wichtige Bereiche des Lagerlebens aus einer individuellen Perspektive zeigen. Sie sind Dokumente menschlicher Würde und persönlicher Identität in einer Welt von Erniedrigung, Krankheit und Tod. Mit dem vorliegenden Buch sollen Lehrerinnen und Lehrer dabei unterstützt werden, die Geschichte von Yvonne Useldinger sowie ihr Überleben mithilfe von Kunst und Kultur unter den lebensfeindlichen Bedingungen des Konzentrationslagers, im Unterricht auf anschauliche Weise zu thematisieren. Über das kreative Medium Kunst und Kultur können sie Schülerinnen und Schüler mit dem oft schwer zu vermittelnden Thema Konzentrationslager auf eine intensive und direkte Art und Weise bekannt machen. Durch die Auseinandersetzung mit den Zeichnungen, Gedichten, Briefen etc. Yvonne Useldingers können sich die Schülerinnen und Schüler auf konstruktive, den Lernprozess unterstützende Weise, Wissen aneignen über den Alltag der Gefangenen Yvonne Useldinger sowie über das System der nationalsozialistischen Konzentrationslager im Allgemeinen. Mithilfe von interessanten didaktischen und methodischen Ansätzen werden u.a. Themen wie Ankunft im Lager, Krankheit oder Zwangsarbeit vorgestellt und für den Unterricht anschaulich aufbereitet.
Kategorien
NeuheitPersonHolocaust
Autor / Autoren
Mess, Kathrin
ISBN
9782919784028
Erscheinungsdatum
15.12.2019
Produktsprache
Deutsch
Format
23 x 21 cm
Anzahl der Seiten
173
Verlag
Institut für Geschichte und Soziales Luxemburg
Publikationsort
Luxemburg
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten