In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Gedenken im Zwiespalt

Gedenken im Zwiespalt

Verlag: Wallstein

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783892444251

Produktsprache: Deutsch

Format: 22,2 x 14 cm

Anzahl der Seiten: 168

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-89244-425-1

Gewicht: 0.253 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Ein Band der Beiträge zu Konflikten europäischen Erinnerns versammelt. Inhalt ALEXANDRE ESCUDIER, BRIGITTE SAUZAY und RUDOLF VON THADDEN Vorwort OTTO GERHARD OEXLE (Max-Planck-Institut, Göttingen) Memoria und Erinnerungskultur im Alten Europa - und heute REINHART KOSELLECK (Universität Bielefeld) Zur politischen Ikonologie des gewaltsamen Todes: Ein deutsch-fanzösischer Vergleich ÉTIENNE FRANÇOIS (ehem. Direktor des Centre Marc Bloch, Berlin - Technische Universität, Berlin) Eine Geschichte der deutschen Erinnerungsorte: Warum? Wie? ADAM KRZEMINSKI (Wochenzeitung Polytika, Warschau) Der polnische Umgang mit der deutschen Vergangenheit in den Oder-Neiße-Gebieten MAURICE AGULHON (Collège de France, Paris) Überlegungen zum Gedenken im heutigen Frankreich JEAN-FRANÇOIS FORGES (Lyon) Über die Lager und die Shoah: Geschichte und Gedächtnis MARTIN SABROW (Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam) Kollektive Erinnerung und kollektives Gedächtnis. Die Liebknecht-Luxemburg-Demonstration in der Gedenkkultur der DDR DANIEL DAYAN und ELIHU KATZ (CNRS, Paris) Handeln durch Rituale. Politische Inszenierungen im Medienzeitalter Link: Stiftung Genshagen
Kategorien
DDRHolocaustReihe
ISBN
9783892444251
Erscheinungsdatum
06.2001
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
PB
Format
22,2 x 14 cm
Anzahl der Seiten
168
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Reihenname
Genshagener Gespräche
Reihenbandnummer
4
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Regesten aus dem Herzoglichen Briefarchiv und den Ostpreußischen Folianten /...

ISBN: 9783412216054

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
275,00 € * Gewicht 2.82 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Roman

Autor: Fontane, Theodor

ISBN: 9783351031244

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
44,00 € * Gewicht 0.536 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten