In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Hannah Arendt, die Shoa und das Ringen um Isreal

Selg, Peter Hannah Arendt, die Shoa und das Ringen um Isreal

Verlag: Ita Wegman Institut

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783906947921

Produktsprache: Deutsch

Verlag: Ita Wegman Institut

ArtNr.: 978-3-906947-92-1

Gewicht: 0.205 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die jüdische Philosophin und Politologin Hannah Arendt (1906 – 1975) floh nach einer vorübergehenden Inhaftierung 1933 von Deutschland nach Paris, wo sie für zionistische Fluchtorganisationen nach Palästina arbeitete, Jugendliche für die Übersiedlung vorbereitete und zum Teil auch begleitete; des Weiteren führte sie in Paris ihre Studien zum Antisemitis- mus, Nationalismus und Totalitarismus fort. Nach einer erneuten Inhaftierung im südfranzösischen Lager Gurs entkam sie nach New York, wo sie bis zu ihrem Tode lebte und arbeitete, akademisch lehrte und publizierte. Die Entwicklung in Palästina verfolgte Hannah Arendt von Manhattan und in Besuchen bei Verwandten und Freunden lebenslang – in kritischer Distanz und tiefer Verbundenheit. Bereits Anfang der 1940er-Jahre warnte sie vor nationalistischen und militaristischen Richtungen des politischen Zionismus, vor der Ausgrenzung der Araber, den Plänen der Revisionisten, aber auch vor den Zielsetzungen David Ben-Gurions, des israelischen Staatsgründers, ersten Ministerpräsidenten und Verteidigungsministers (1948) – und plädierte stattdessen für den Aufbau föderaler Beziehun- gen und Strukturen mit den arabischen Nachbarn, unter Ausschluss von Großmacht-Interessen in dieser Region. Peter Selg zeichnet vor dem Hintergrund der aktuellen Situation in Israel und Gaza diese Entwicklung nach, darunter Hannah Arendts Position zum Jerusalemer Eichmann-Prozess (1961). «Auch in den bösesten Situationen hörte ihr Denken, die Kraft ihrer hellsichtigen Geistesgegenwart nicht auf.» (Karl Jaspers)
Kategorien
NeuheitPersonHolocaust
Autor / Autoren
Selg, Peter
ISBN
9783906947921
Produktsprache
Deutsch
Verlag
Ita Wegman Institut
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Unter Verwendung der von Manfred Fechner und Konstanze Kremtz nach den...

Autor: Schütz, Heinrich

ISBN: 9783936655803

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
98,00 € * Gewicht 0.999 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten