In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Irène Némirovsky

Stemberger, Martina Irène Némirovsky

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826033131

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 386

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3313-1

Gewicht: 0.7 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Irène Némirovsky, französische Schriftstellerin russisch-jüdischer Herkunft, wurde 1929 mit ihrem ersten Roman David Golder schlagartig berühmt. In den dreissiger Jahren des 20. Jahrhunderts war Némirovsky – zunächst als „exotisches Wunderkind“, bald aber als ernst genommene Autorin – überaus populär. Ihre Romane erreichten hohe Auflagen; die Autorin selbst war mit vielen ihrer heute ungleich bekannteren literarischen Zeitgenossen befreundet und wurde von ihnen hoch geschätzt. Im Juli 1942 wurde Irène Némirovsky nach Auschwitz deportiert. Némirovsky hinterlässt ein umfangreiches literarisches Erbe, das erst in den letzten Jahren allmählich wiederentdeckt wird. Dieses Buch untersucht die narrativen Inszenierungen von „Identität“ in den Texten Némirovskys. Hier geht es vor allem um die Problematik einer unerwünschten „jüdischen“ Identität, die diese assimilierte, ansatzweise durchaus auch an den Antisemitismus assimilierte Autorin sich in ihren überaus „französisch“ stilisierten Texten buchstäblich vom Leib zu schreiben scheint; aber auch um die literarische Konfrontation mit diversen Negativbildern einer ebenso monströsen wie destruktiven „Weiblichkeit“. Hier werden die Spuren verfolgt, die traditionelle stereotype Imaginationen des „Jüdischen“ und des „Weiblichen“ in diesen Texten hinterlassen haben; vor allem aber wird gezeigt, wie bei Némirovsky sowohl das „Jüdische“ als auch das „Weibliche“ die Funktion einer „Chiffre der Fremdheit“ (Hans Mayer) übernimmt. Das Werk Némirovskys wird hier umfassend und unter verschiedenen Aspekten beleuchtet; die – noch wenig bekannten, nur zum Teil ins Deutsche übersetzten – Texte selbst werden ausführlich zitiert. Das Buch stellt damit nicht zuletzt eine allgemeine Einführung in die Lektüre dieser faszinierenden, lange Zeit zu Unrecht vernachlässigten Autorin dar.
Kategorien
HolocaustReihe
Autor / Autoren
Stemberger, Martina
ISBN
9783826033131
Erscheinungsdatum
09.02.2006
Produktsprache
Deutsch
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
386
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Literaturwissenschaft
Reihenbandnummer
566
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Solanilla Demestre, Victòria

ISBN: 9783961760695

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten