In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Les premières voix. / Die ersten Stimmen

Les premières voix. / Die ersten Stimmen

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826041242

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 300

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-4124-2

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
A. Kalisky: Les voix distantes. Reflexions sur les malentendus du temoignage – N. O. Eke: Be(un) ruhigungen der Scham. Widersprüchliche Annäherungen an die Shoah im Spiegelraum des Theaters – I. Heidelberger-Leonard: Alfred Anderschs Stimme in der Nachkriegszeit - ein Plädoyer – H. Gehle: Wahrnehmung, Erinnerung, Poetik. Paul Celans Dichtung nach 1945 – M. Benoit: Eine diskordante Stimme im Antifaschismus : Gunter Kunert in der DDR – A. Lauterwein: Rupture historique ou continuites ineluctables. ‚Le livre de Job ou le destin du peuple juif‘ (1946) de Margarete Susman – R. Vogel-Klein: „Keine Anklage“? H.G. Adlers Roman „Eine Reise“ (1951/1962) und seine Rezeption – J.-P. Lefebvre: „ - ungezahlt - ungehört - “ : Sur le poeme „Weiss und Leicht“ de Paul Celan – R. Steinlein: Die Shoah als früher Erzählgegenstand zwischen Autobiographie und Fiktion - Ralph Giordanos literarisches Debut „Morris. Geschichte einer Freundschaft (1948)“ – S. Braese: Dissidente Zeugenschaft. Hans Keilsons „Der Tod des Widersachers“ im Kontext der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur – S. Courtine-Denamy: ‚Les Allemands sont des fantomes vivants‘ (Hannah Arendt) – B. Wiedemann: Paul Celan im Jakobs- Roman von Rolf Schroers – F. Ottmann: H.G. Adlers Werk „Theresienstadt, Antlitzeiner Zwangsgemeinschaft“: ein Manifest für den Menschen, jenseits der etablierten Gattungen – W. Schmitz: „Was hat unsereiner denn eigentlich getan?“ Die Erinnerung an die Shoah im Werk Max Frischs
Kategorien
HolocaustLiteratur
ISBN
9783826041242
Erscheinungsdatum
06.2010
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
geheftet
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
300
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Unter Verwendung der von Manfred Fechner und Konstanze Kremtz nach den...

Autor: Schütz, Heinrich

ISBN: 9783936655803

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
98,00 € * Gewicht 0.999 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten