In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Was ist noch schön an den Künsten?

Was ist noch schön an den Künsten?

Verlag: Wallstein

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783835317215

Produktsprache: Deutsch

Format: 20,6 x 12,5 cm

Anzahl der Seiten: 181

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-8353-1721-5

Gewicht: 0.309 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Gedanken zum Begriff der »Schönheit« in den Künsten Alles ist schön geblieben in der Warenwelt - vom Auto bis zum Staubsauger, vom Fertighaus bis zum Fitnessurlaub -, nur in der Kunst führt die Schönheit ein prekäres Schattendasein. Schon vor Jahrzehnten hat die philosophische Arbeitsgruppe »Poetik und Hermeneutik« über die »nicht mehr schönen Künste« nachgedacht, und mancher zeitgenössische Künstler wäre schockiert, wenn man seine Arbeiten ganz un-ironisch »schön« nennen würde. Hat die ehrwürdige ästhetische Kategorie des Schönen ausgedient oder ist sie durch immer neue Theorien nur in Vergessenheit geraten - oder sollte man sie gar, entstaubt, wieder in Gebrauch nehmen? Die Bayerische Akademie der Schönen Künste hat eine Reihe von Philosophen und Literaturwissenschaftlern gebeten, sich über diese geschmähte Kategorie Gedanken zu machen. Dieser Band versammelt diese Vorträge. Mit Beiträgen von Gottfried Boehm, Karl-Heinz Bohrer, Hans Ulrich Gumbrecht, Peter von Matt, Christoph Menke, Wolfgang Rihm und Martin Seel.
Kategorien
InstituteReihe
ISBN
9783835317215
Erscheinungsdatum
05.10.2015
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
20,6 x 12,5 cm
Anzahl der Seiten
181
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Reihenname
Kleine Bibliothek der Bayerischen Akademie der Schönen Künste
Reihenbandnummer
8
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute.

Autor: Michael, Kamp

ISBN: 9783963950063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
34,90 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten