In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Aus der Heimat

Aus der Heimat

Verlag: Gerstenberg

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783806788044

Produktsprache: Deutsch

Format: 29,7 x 21 cm

Anzahl der Seiten: 128

Verlag: Gerstenberg

ArtNr.: 978-3-8067-8804-4

Gewicht: 0.65 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Liebe Leserinnen und Leser, viele von Ihnen haben bereits sehnlichst darauf gewartet, nun halten Sie ihn endlich in Händen, den traditionellen Sonderdruck „Aus der Heimat“ der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung. Und diesmal ist es sogar ein besonders umfangreicher Doppelband geworden! Denn die technischen Umstellungen in der Zeitungsproduktion, die uns 2014 ungeplant eine sommerliche „Heimatpause“ beschert haben, legten in der Redaktion schon früh den Gedanken an einen Doppeljahrgang 2014 / 15 nahe. Und mit 128 Seiten Lesevergnügen hat sich das Warten nun ja auch gelohnt! Der Spannungsbogen der Darstellung reicht dabei von eher ungewohnten Themen wie „Unzucht, Ehebruch und Hurerey“ von Hannah Böhlke im Januar 2014 bis zum noch sehr gut ins Jubiläumsjahr passenden „Hildesheim im 9. Jahrhundert“ von Karl Bernhard Kruse im Dezember 2015. Aber auch die anderen Autorinnen und Autoren unserer Heimatseite haben in den zurückliegenden beiden Jahren spannende historische und aktuelle Themen bearbeitet. So erinnerte beispielsweise Josef Nolte im Winter 2014 an den 200. Todestag des Hildesheimer Domherren und Philanthropen Moritz von Brabeck. Annegret von Loeben räumte im September 2014 mit der Falschmeldung einen christlichen Friedhof hat es in der Hildesheimer Oststadt nie gegeben auf und stellte mit dem Katharinenhospital die Geschichte von Hildesheims erstem Leprosenhaus näher vor. Karl-Heinz Heineke, bekannter Experte für das Epochenjahr 1945 in der Region, gewährte uns im April und Mai 2015 exklusive Einblicke in die National Archives der Vereinigten Staaten und des Vereinigten Königreiches und ermöglichte so neue Erkenntnisse zum Kriegsende in Hildesheim aus amerikanischer und britischer Sicht. Michael Schütz „begleitete“ im Juli 2015 das Landwehrbataillon Hildesheim auf dem Weg nach Waterloo. Und last but not least beschäftigte sich Maike Kozok im September und Oktober 2015 mit einem speziellen Hildesheimer Baustil, für den es bislang noch keine Bezeichnung gab. Gemeint sind Fachwerkhäuser, die Füllbretter (das sind zwischen zwei Ständer gesetzte Brüstungstafeln) mit Flachreliefs und Inschriften besitzen. Dank Herrn Bernd Doht sind diese Gebäude mittlerweile als „Füllbretthäuser“ bekannt. Der passionierte Hildesheim-Sammler, der als Experte seit Jahrzehnten unseren Verlag bei der Zuordnung und Erschließung historischer Bildbestände berät, prägte den neuen Begriff. Damit haben die in Hildesheim vorherrschenden und die Stadt bis 1945 besonders auszeichnenden Fachwerkhäuser (wie das Altdeutsche Haus auf der gegenüberliegenden Seite) nun endlich einen eigenen Namen bekommen. 70 Jahre nach der Zerstörung der Stadt ein überfälliger Schritt und ein bleibender Erfolg des großen Jubiläumsjahres 2015 von Bistum und Stadt Hildesheim … Wir hoffen, dass Ihnen der Doppelband „Aus der Heimat 2014 / 2015“ wieder interessanten und reichhaltigen Lesestoff bietet! In diesem Sinne grüßt Sie Ihr Sven Abromeit
Kategorien
JahrbücherNeuheitOrte
ISBN
9783806788044
Erscheinungsdatum
23.12.2015
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
29,7 x 21 cm
Anzahl der Seiten
128
Verlag
Gerstenberg
Publikationsort
Hildesheim
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten