In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Gegenwartsliteratur. Ein Germanistisches Jahrbuch /A German Studies Yearbook / 1/2002

Gegenwartsliteratur. Ein Germanistisches Jahrbuch /A German Studies Yearbook / 1/2002

Verlag: Stauffenburg

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783860579817

Produktsprache: Englisch

Format: 22,5 x 15 cm

Anzahl der Seiten: 328

Verlag: Stauffenburg

ArtNr.: 978-3-86057-981-7

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Inhaltsverzeichnis/Table of contents: Paul Michael Lützeler: Vorwort I. Schwerpunkt: Günter Grass Thomas W. Kniesche: “Distrust the Ornament”: Günter Grass and the Textual/Visual Imagination Jutta Heinz: Günter Grass: Ein weites Feld: “Bilderbögen” und oral history Monika Shafi: “Gezz will ich ma erzähln”: Narrative and History in Günter Grass’s Mein Jahrhundert Amir Eshel: The Past Recaptured? Günter Grass’s Mein Jahrhundert and Alexander Kluge’s Chronik der Gefühle II. Tendenzen Ruth J. Owen: “Eine im Feuer versunkene Stadt”: Dresden in Poetry Anne-Rose Meyer: Physiologie und Poesie: Zu Körperdarstellungen in der Lyrik von Ulrike Draesner, Durs Grünbein und Thomas Kling Carsten Könneker: Dupliks, ULOs und Upgrades des Menschen: Romanliteratur im Zeichen der neuen Biotechnologie Christine Mondon: Erinnerung und Form bei Peter Handke: Zum phänomeno-poetischen Verfahren des Autors III. Einzelinterpretationen Lutz Koepnick: Zapping Channels: Uwe Johnson, Margarethe von Trotta, and the Televisual Aesthetics of Jahrestage Brad Prager: The West German East German Novel: Jurek Becker’s Schlaflose Tage in Context Jürgen Heizmann: In den Wäldern die Feuer: Geschichte und Aktualität im Schinderhannes-Roman von Gerd Fuchs Martin Hielscher: Der Kannibalismus des Erzählens: Zu Uwe Timms Roman Kopfjäger Maria Krol: Christoph Hein: Die Vergewaltigung: Kalender der ‘großen Geschichte’ versus Kalender der ‘kleinen Geschichte’ Hans-Peter Bayerdörfer: Nebentexte, groß geschrieben: Zu Marlene Streeruwitz’ Drama New York. New York. Heidi Schlipphacke: Enlightenment, Reading, and the Female Body: Bernhard Schlink’s Der Vorleser
Kategorien
JahrbücherPerson
ISBN
9783860579817
Erscheinungsdatum
2002
Produktsprache
Englisch
Einbandart
PB
Format
22,5 x 15 cm
Anzahl der Seiten
328
Verlag
Stauffenburg
Publikationsort
Tübingen
Reihenname
Gegenwartsliteratur. Ein Germanistisches Jahrbuch /A German Studies Yearbook
Reihenbandnummer
1
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Roman aus dem Winter 1812 auf 13

Autor: Fontane, Theodor

ISBN: 9783351031145

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
88,00 € * Gewicht 1.092 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten