In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Gegenwartsliteratur. Ein Germanistisches Jahrbuch /A German Studies Yearbook / 10/2011

Gegenwartsliteratur. Ein Germanistisches Jahrbuch /A German Studies Yearbook / 10/2011

Verlag: Stauffenburg

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783860575819

Produktsprache: Englisch

Format: 22,5 x 15 cm

Anzahl der Seiten: 340

Verlag: Stauffenburg

ArtNr.: 978-3-86057-581-9

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Inhalt: Hartmut Steinecke: Herta Müller: „Atemschaukel“. Ein Roman vom „Nullpunkt der Existenz“. Michael Braun: Die Erfindung der Erinnerung: Herta Müllers Atemschaukel Norbert Otto Eke: „Gelber Mais, keine Zeit“. Herta Müllers Nach-Schrift „Atemschaukel“. Roman Helga Mitterbauer: Ästhetische Hybridisierung: Verfremdungstechniken in Herta Müllers „Die blassen Herren mit den Mokkatassen“ Christoph Parry: Zur Enklavenproblematik bei Herta Müller und Joseph Zoderer Sabine Doran: Writing van Gogh through Francis Bacon: Friederike Mayröcker’s Non-Human Aesthetics Alexandra Pontzen: Polemik und Ostalgie. Zu Günter Grass’ „Tagebuch 1990“ mit Seitenblick auf Peter Rühmkorfs „TABU“ Anna K. Kuhn: Of Trauma, Angels and Healing: Christa Wolf’s „Stadt der Engel oder The Overcoat of Dr. Freud“ Janine Ludwig: „Die Kunst wird Sie nicht retten“ – Christoph Heins „Frau Paula Trousseau“ als tragischer Kunst-Roman Bernhard Malkmus: Das Naturtheater des W. G. Sebald: Die ökologischen Aporien eines „poeta doctus“ Gundela Hachmann: „Sieh auf deine Hand, bis sie zerfällt.“ Entropie und Individualzeit in Thomas Lehrs Roman „42“ Chantelle Warner: A Turkish Tale: Genre, Subjectivity, and the Controversy around Feridun Zaimoğlu’s „Leyla“ Andrea Albrecht: Bilinguale Sprachspiele zwischen Ost und West: Yoko Tawada und Xiaolu Guo
Kategorien
Jahrbücher
ISBN
9783860575819
Erscheinungsdatum
20.09.2011
Produktsprache
Englisch
Einbandart
PB
Format
22,5 x 15 cm
Anzahl der Seiten
340
Verlag
Stauffenburg
Publikationsort
Tübingen
Reihenname
Gegenwartsliteratur. Ein Germanistisches Jahrbuch /A German Studies Yearbook
Reihenbandnummer
10
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Roman aus dem Winter 1812 auf 13

Autor: Fontane, Theodor

ISBN: 9783351031145

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
88,00 € * Gewicht 1.092 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten