In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Insurance, Fund Size, and Concentration

Jopp, Tobias Alexander Insurance, Fund Size, and Concentration

Verlag: De Gruyter

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783050063706

Produktsprache: Englisch

Format: 24 x 17 cm

Anzahl der Seiten: 273

Verlag: De Gruyter

ArtNr.: 978-3-05-006370-6

Gewicht: 0.668 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Schon um die Mitte des 19. Jahrhunderts verfügten die deutschen Bergleute mit den zahlreichen lokalen Knappschaftsvereinen über ein eigenes institutionalisiertes Sozialversicherungssystem mit einer langen, ins Mittelalter zurückreichenden Tradition. Ihren Mitgliedern boten die Knappschaftsvereine Versicherungsschutz gegen die wesentlichen Daseinsrisiken Krankheit, Invalidität, Tod des Ernährers der Familie und Langlebigkeit. Mit Blick auf die Periode zwischen Knappschaftsgesetz einerseits und Gründung der Reichsknappschaft andererseits (1854-1923) untersucht diese Arbeit ein versicherungsökonomisches Problem, über das bereits die zeitgenössischen Beobachter der Knappschaftsvereine intensiv diskutierten: Wie ist die optimale Größe eines Sozialversicherungsträgers zu bestimmen und zu implementieren? Gibt es überhaupt eine „optimale“ Größe? Oder gilt nicht vielmehr „je größer, desto besser“? Vor dem Hintergrund zweier ökonomischer Kategorien – versicherungstechnisches Risikos und Verwaltungseffizienz – werden diese Fragen am konkreten historischen Beispiel der preußischen Knappschaftsvereine untersucht. Obwohl die jüngere Historiographie die außerordentliche Bedeutung der Knappschaftsvereine des 19. Jahrhunderts als eines der ersten Sozialversicherungssysteme überhaupt herausgestellt hat, stellt deren Wirtschafts- bzw. Versicherungsgeschichte ein Forschungsdesiderat dar. Diese Arbeit füllt zu einem gewissen Grad diese Forschungslücke, indem sie auf ein historisches Phänomen fokussiert, dessen Analyse nicht ohne den direkten Bezug auf grundlegende ökonomische Zusammenhänge auskommt: der zu beobachtende Prozess interner und insbesondere externer Konzentration innerhalb der Knappschaftsvereine, der spätestens mit dem frühen 1870iger Jahren einsetzte und in der Gründung der Reichsknappschaft kulminierte.
Kategorien
JahrbücherMedizinTerritoriumVerein
Autor / Autoren
Jopp, Tobias Alexander
ISBN
9783050063706
Erscheinungsdatum
29.08.2013
Produktsprache
Englisch
Einbandart
gebunden
Format
24 x 17 cm
Anzahl der Seiten
273
Verlag
De Gruyter
Publikationsort
Berlin/Boston
Reihenname
Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte. Beihefte
Reihenbandnummer
16
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Strukturen und Personen

ISBN: 9783739511153

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
14,90 € * Gewicht 0.48 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Unter Verwendung der von Manfred Fechner und Konstanze Kremtz nach den...

Autor: Schütz, Heinrich

ISBN: 9783936655803

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
98,00 € * Gewicht 0.999 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten