In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Jahrbuch Westfalen / Schwerpunktthema: 2000 Jahre Varusschlacht

Jahrbuch Westfalen / Schwerpunktthema: 2000 Jahre Varusschlacht

Verlag: Aschendorff

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783402158159

Produktsprache: Deutsch

Anzahl der Seiten: 272

Verlag: Aschendorff

ArtNr.: 978-3-402-15815-9

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
m Jahr 2009 dreht sich alles um ein Ereignis, das die europäische Geschichte mitbestimmt hat: Die Varusschlacht, vielen auch als „Schlacht im Teutoburger Wald“ bekannt, wurde vor genau zwei Jahrtausenden geschlagen. Drei römische Legionen gingen damals in den germanischen Wäldern unter. Kaiser Augustus soll in Rom ausgerufen haben: „Varus, Varus, gib mir meine Legionen wieder“, und selbst Heinrich Heine sah sich gemüßigt, ein paar herzerfrischende Zeilen zu dichten: „Das ist der Teutoburger Wald, den Tacitus beschrieben, das ist der klassische Morast, wo Varus steckengeblieben.“ Obwohl die Schlacht lange zurückliegt, steckt das Thema voller Brisanz, spätestens seit Ende der 1980er-Jahre im niedersächsischen Kalkriese römische Funde aus dem Boden kamen, die von einer Schlacht zwischen Römern und Germanen stammten. Bald verkündeten die Kalkrieser, hier zwischen dem Kalkrieser Berg und dem Großen Moor habe sich das Desaster des Varus abgespielt. Das wiederum löste einen Sturm der Entrüstung vor allem in Lippe aus, wo das Hermannsdenkmal auf der Grotenburg oberhalb von Detmold seit 1875 an dieses militärische Aufeinandertreffen im Jahre 9 n. Chr. erinnert. Daneben stehen zahlreiche Beiträge aus den bewährten Rubriken des Jahrbuchs. Unter „Museen in Westfalen“ werden das Südsauerlandmuseum in Attendorn, das Hamaland-Museum in Vreden, das Zentrum für Internationale Lichtkunst in Unna sowie das Historische Museum des Hochstifts Paderborn in der Wewelsburg vorgestellt. Beim „Westfalen-Sport“ geht es diesmal zum Westfalenring nach Lüdinghausen und zu den „schweren“ Jungs des KSV Witten. Interessante „Menschen in Westfalen“ finden sich im Porträt – und auch drei Städte warten auf ihre Entdeckung: Hamm, Lippstadt und Marl. Im Kapitel „Geschichte und Geschichten“ geht es um die Westfälische Landes-Eisenbahn und um die Automanufaktur Wiesmann in Dülmen, wo Männerträume wahr werden, um die Taubenzucht im Ruhrgebiet und die Stadtwerdung Hertens im Jahr 1936. Und wer weiß schon, dass das modernste Studio des WDR direkt neben dem Hauptbahnhof in Siegen beheimatet ist?
Kategorien
JahrbücherNeuheit
ISBN
9783402158159
Produktsprache
Deutsch
Anzahl der Seiten
272
Verlag
Aschendorff
Reihenname
Jahrbuch Westfalen
Reihenbandnummer
2009
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten