In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Naturwissenschaft und Technik in der Geschichte (Ebook - Mobi)

Naturwissenschaft und Technik in der Geschichte (Ebook - Mobi)

Verlag: GNT-Verlag GmbH

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen

ISBN: 9783862255252

Produktsprache: Deutsch

Anzahl der Seiten: 400

Verlag: GNT-Verlag GmbH

ArtNr.: 978-3-86225-525-2

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die Festschrift Naturwissenschaft und Technik in der Geschichte, herausgegeben von Helmuth Albrecht, erschien aus Anlass des 25-jährigen Jubiläums der Gründung des Stuttgarter Lehrstuhls für Geschichte der Naturwissenschaften und Technik. Nun ist aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums diese Neuausgabe als E-Book erhältlich. In dreierlei Weise wurde darin Bilanz der Arbeit eines Vierteljahrhunderts gezogen: durch einen kurzen historischen Abschnitt zur Geschichte des Lehrstuhls, einen umfangreichen Aufsatzteil mit Beiträgen ehemaliger und jetziger Mitarbeiter des Lehrstuhls und einen Anhang mit Mitarbeiter- und Schriftenverzeichnis. Das Spektrum der zwanzig Fachaufsätze reicht von der Physik- über die Chemie- und Technikgeschichte bis hin zu Arbeiten über die Rolle der Physikgeschichte im Unterricht oder die Probleme technikhistorischer Arbeit im Museum. Ein deutlicher Schwerpunkt liegt dabei in der Physikgeschichte der Weimarer Republik und des Dritten Reiches. In diesem umfangreichen Band sind u. a. Beiträge von Helmuth Albrecht (Stuttgart), David C. Cassidy (New York), Dietrich von Engelhardt (Lübeck), Armin Hermann (Stuttgart), Dieter Hoffmann (Berlin), Walter Kaiser (Aachen), Horst Kant (Berlin), Andreas Kleinert (Hamburg) und Lothar Suhling (Mannheim) enthalten. INHALT: Geleitwort von Wilhelm Dettmering Vorwort von Helmuth Albrecht Teil I: Zur Geschichte des Lehrstuhls August Nitschke Ein neuer Lehrstuhl: Geschichte der Naturwissenschaft und Technik. Die Gunst einer glücklichen Konstellation. Helmuth Albrecht Naturwissenschafts- und Technikgeschichte in Stuttgart Teil II: Aufsätze Helmuth Albrecht »Max Planck: Mein Besuch bei Adolf Hitler« – Anmerkungen zum Wert einer historischen Quelle David C. Cassidy Werner Heisenberg – Die deutsche Wissenschaft und das Dritte Reich Dietrich v. Engelhardt Henrik Steffens über Natur und Naturforschung im autobiographischen Rückblick »Was ich erlebte« (1840-44) Rolf-Jürgen Gleitsmann Christoph Columbus und das Zeitalter der Entdeckungen Armin Hermann Einstein und der Determinismus Dieter Hoffmann Nationalsozialistische Gleichschaltung und Tendenzen militärtechnischer Forschungsorientierung an der Physikalisch-Technischen Reichsanstalt im Dritten Reich Ulrich Hoyer Walther Gerlach (1889-1979) Walter Kaiser Die PAL-SECAM-Farbfernseh-Kontroverse Horst Kant Peter Debye und das Kaiser-Wilhelm-Institut für Physik in Berlin Kai Torsten Kanz »Der hiesige Geist ist völlig verhunzt«. Zwei Briefe von Christoph Heinrich Pfaff aus seiner Göttinger Studienzeit 1794. Andreas Kleinert Paul Weyland, der Berliner Einstein-Töter Jirí Marek Das Fach »Geschichte der Physik« im interdisziplinären Unterricht Karl v. Meyenn Sommerfeld als Begründer einer Schule der Theoretischen Physik Karin Reich Der Mathematiker Rudolf Mehmke: Bausteine zu Leben und Werk Carsten Reinhardt Über Wissenschaft und Wirtschaft. Fritz Habers Zusammenarbeit mit der BASF 1908 bis 1911. Charlotte Schönbeck »Technik und Kultur« Reinald Schröder Die »schöne deutsche Physik« von Gustav Hertz und der »weiße Jude« Heisenberg – Johannes Starks ideologischer Antisemitismus Lothar Suhling Walther Nernst und die Ammoniaksynthese nach Haber und Bosch Stefan Winneke Ludwik Fleck – Zur Wirkung eines Wirkungslosen Gerhard Zweckbronner Geschichte zum Anfassen. Technikhistorische Arbeit im Museum Teil III: Anhang Schriftenverzeichnis von Armin Hermann Studien-, Staatsexamens-, Magisterarbeiten, Dissertationen und Habilitationen am Lehrstuhl 1968-1993 Mitarbeiter des Lehrstuhls 1968-1993 Autorenverzeichnis
Kategorien
InstituteJahrbücherNeuheitOrteUniversität & SchuleWissenschaften
ISBN
9783862255252
Erscheinungsdatum
06.03.2018
Produktsprache
Deutsch
Anzahl der Seiten
400
Verlag
GNT-Verlag GmbH
Publikationsort
Berlin
Ebook Format
Mobi
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute.

Autor: Michael, Kamp

ISBN: 9783963950063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
34,90 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Gesamtes Eisenbahnstreckennetz der Deutschen Reichsbahn

ISBN: 9783959666398

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
19,95 € * Gewicht 0.192 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Großkampfschiffe 1906-1945

Autor: Bauernfeind, Ingo

ISBN: 9783613310469

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
9,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten