In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Menschenkonstruktionen

Menschenkonstruktionen

Verlag: Wallstein

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783892447627

Produktsprache: Deutsch

Format: 22,2 x 14 cm

Anzahl der Seiten: 280

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-89244-762-7

Gewicht: 0.412 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Das Motiv des idealen Menschen zieht sich durch viele Bereiche der Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts. Die Autorinnen und Autoren analysieren dieses Motiv vor dem Hintergrund einer kritischen Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Utopien und gehen dabei aktuellen ästhetischen und ethischen Fragen nach. Aus dem Inhalt: Irmgard Scharold: Der »blinde Fleck« im Auge des Archäologen: Prosper Mérimées »La Vénus d’Ille«(1837) Anke Wortmann: Die künstliche Frau als Glücksversprechen. Die zweifelhafte Machbarkeit des Ideals in Villiers de l’Isle-Adams »L’Eve future« (1886) Cerstin Bauer-Funke: Die Dekonstruktion des Pygmalion-Mythos in »Interview de Mrs. Muerta Smith por sus fantasmas« (1972) von Agustín Gómez-Arcos Gisela Febel: Stimme und anamorphotischer Blick oder wie man sich in Romanen und Opern in virtuelle Wesen verliebt Claudia Peppel: Warenkörper und Kunstfigur. Der Manichino als ästhetisches Phänomen Sigrid Adorf: Blicke überleben. Die unheimliche Treffsicherheit verfehlter Blicke in Claude Cahuns (1894-1954) photographischen Selbstinszenierungen Claudia Bahmer: »Melancholische Darsteller in völliger Einsamkeit«. Rebecca Horns anthropomorphe Objekte als Kehrseite des künstlichen Menschen Julika Griem: Puppe und Affe. Überlegungen zur phantasmatischen Funktion von Tieren und Maschinen anläßlich von Spike Jonzes Film »Being John Malkovich« Margot Brink: Von Cyborgs, Monstern und der Hochkonjunktur des Hybriden in der Theorie Alexander Glück: Archäologin mit Biß. Lara Croft - das neue Frauenbild und die Reversibilität falscher Entscheidungen Zum Jahrbuch für Frauenforschung: Das Jahrbuch für Frauenforschung Querelles steht in der Tradition der europäischen Frauen- und Geschlechtergeschichte. Querelles stellt einen Ort der Streitkultur im Bereich der Frauen- und Geschlechterforschung dar und ermöglicht den intellektuellen Austausch zwischen den Geschlechtern. Bewußt wird mit Querelles an die Tradition der Aufklärung angeknüpft, die als ein über die Epochengrenzen weit hinausweisender, unabgeschlossener Prozeß begriffen wird. Querelles wird in Verbindung mit der Edition »Ergebnisse der Frauenforschung an der Freien Universität Berlin« herausgegeben und stellt eine Ergänzung zu den in dieser interdisziplinären Reihe versammelten monographischen Arbeiten dar. 1996 erhielt das Jahrbuch Querelles den Margherita-von-Brentano-Preis an der FU Berlin. Querelles erscheint seit 2003 im Wallstein Verlag.
Kategorien
Jahrbücher
ISBN
9783892447627
Erscheinungsdatum
01.04.2004
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
KART
Format
22,2 x 14 cm
Anzahl der Seiten
280
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Reihenname
Querelles. Jahrbuch für Frauen- und Geschlechterforschung
Reihenbandnummer
2004
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Gesamtes Eisenbahnstreckennetz der Deutschen Reichsbahn

ISBN: 9783959666398

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
19,95 € * Gewicht 0.192 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten