In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Simone de Beauvoir - Schreiben zwischen Theorie und Erzählung

Simone de Beauvoir - Schreiben zwischen Theorie und Erzählung

Verlag: Wallstein

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783835305939

Produktsprache: Deutsch

Format: 22,2 x 14 cm

Anzahl der Seiten: 248

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-8353-0593-9

Gewicht: 0.368 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
In den Brüchen, die sich durch das gesamte Werk Simone de Beauvoirs abzeichnen, liegt die Aktualität der Autorin für das 21. Jahrhundert. Ausgangspunkt des Bandes sind die Schreibstrategien Simone de Beauvoirs, die die Trennungen zwischen Disziplinen (Philosophie versus Literaturwissenschaft) oder Textsorten (faktuales versus fiktionales Schreiben) unterlaufen und so dazu herausfordern, aktuelle Fragen in den Kultur- und Geisteswissenschaften (wie z.B. nach dem Verhältnis von Autorschaft und Lebensbezug) neu zu pointieren. Aus dem Inhalt: Renate Kroll: Literaturtheorie und rezeptionsspezifischer Feminismus im fiktionalen Text Doris Ruhe: Das existenzialistische Credo und seine Ambivalenzen bei Simone de Beauvoir Romana Weiershausen: Literatur zwischen Selbstentwurf und Theorie bei Beauvoir: L’Invitée Françoise Rétif: Die Semiotik der Suche nach dem anderen im literarischen Werk Simone de Beauvoirs Roswitha Böhm: Die Reflexion über Alter, Krankheit und Tod im Werk Simone de Beauvoirs Hilge Landweer/Catherine Newmark: Simone de Beauvoir als existenzialistische Ethikerin Anne Kwaschik: Selbstentwürfe intellektueller Frauen als Herausforderung an die Intellektuellengeschichte: Simone de Beauvoir und Colette Audry Mária Joó: Simone de Beauvoir in der postsozialistischen Situation Weitere Informationen unter: »www.fu-berlin.de/zefrauen/publikationen/querelles_jahrbuch/index.html«
Kategorien
Jahrbücher
ISBN
9783835305939
Erscheinungsdatum
04.2010
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
KART
Format
22,2 x 14 cm
Anzahl der Seiten
248
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Reihenname
Querelles. Jahrbuch für Frauen- und Geschlechterforschung
Reihenbandnummer
2010
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Gesamtes Eisenbahnstreckennetz der Deutschen Reichsbahn

ISBN: 9783959666398

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
19,95 € * Gewicht 0.192 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten