In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Juden und Muslime in Deutschland

Juden und Muslime in Deutschland

Verlag: Wallstein

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783835304079

Produktsprache: Deutsch

Format: 22 x 14,5 cm

Anzahl der Seiten: 311

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-8353-0407-9

Gewicht: 0.464 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Über den gesellschaftlichen Umgang mit Minderheiten in Deutschland - aus historischer ebenso wie aus zeitgenössisch-aktueller Perspektive. Internationale Wissenschaftler analysieren die Präsenz von Juden und Muslimen in Deutschland und erarbeiten die Parallelen und Unterschiede der beiden Minderheiten in der Vergangenheit und Gegenwart. Erstmals werden sowohl juristische wie auch politische und kulturelle Dimensionen dieses Fragenkomplexes gemeinsam analysiert. Dabei gerät das Verhältnis von Mehrheit und Minderheit und ihrem jeweiligen Selbstverständnis - nicht nur in Deutschland, sondern im modernen Nationalstaat mit der für ihn charakteristischen Spannung zwischen Partikularismus und Universalismus überhaupt - in den Blick. Inhaltsverzeichnis José Brunner und Shai Lavi Editorial Am Eingang zur Moderne S. N. Eisenstadt, Jerusalem Minorities, the Formation and Transformation of Nation-States, and Intercivilizational Relations - Jewish and Christian Minorities in Germany Shulamit Volkov, Tel Aviv Jewish Emancipation, Liberalism and the Challenge of Pluralism in Modern Germany Elimelech (Melech) Westreich, Tel Aviv: The Response of Jewish Law to Modern Science and State Laws in German-Speaking Countries in the Nineteenth Century Yossef Schwartz, Tel Aviv: On Two Sides of the Judeo-Christian Anti-Muslim Front - Franz Rosenzweig and Muhammad Asad Islam in Deutschland vor 1945 Aischa Ahmed, Berlin »Die Sichtbarkeit ist eine Falle« - Arabische Präsenzen, Völkerschauen und die Frage der gesellschaftlich Anderen in Deutschland (1896/1927) David Motadel, Cambridge Islamische Bürgerlichkeit - Das soziokulturelle Milieu der muslimischen Minderheit in Berlin 1918-1939 Ursula Wokoeck, Jerusalem/Beer-Sheva Wie lässt sich die Geschichte der Muslime in Deutschland vor 1945 erzählen? Geregelte Freiheiten Nikola Tietze, Hamburg Polyphonie der Religionssemantiken - Muslimische Religionspraxis in bundesdeutscher Rechtsprechung sowie Staats- und Verwaltungspolitik Shai Lavi, Tel Aviv Unequal Rites - Jews, Muslims and the History of Ritual Slaughter in Germany Schirin Amir-Moazami, Frankfurt/Oder Islam und Geschlecht unter liberal-säkularer Regierungsführung - Die Deutsche Islam Konferenz Imaginäre Identitäten und deutsche Realitäten Gilad Margalit, Haifa On Being Other in Post-Holocaust Germany - German-Turkish Intellectuals and the German Past Karen Körber, Marburg Puschkin oder Thora? Der Wandel der jüdischen Gemeinden in Deutschland Uriya Shavit, Tel Aviv »Sheikh Google« - The Role of Advanced Media Technologies in Constructing the Identity of Muslim-Arab Germans Rezensionen Zvi Tauber, Tel Aviv Jakob Hessing, Der Traum und der Tod. Über das Werk Heinrich Heines, übersetzt von Katja Manor, Bnei-Brak 2008 Yfaat Weiss, Jerusalem David Bankier, Hitler, die Schoah und die deutsche Gesellschaft. Mittäterschaft und Mitwissen, Jerusalem 2007 Dan Tamir, Zürich Gilad Margalit, Guilt, Suffering and Memory: Germany Remembers Its Dead of the Second World War, Haifa 2007 Moshe Zuckermann, Tel Aviv Hanna Yablonka, Abseits der Gleise. Die Misrachim und die Schoah, Tel Aviv 2008 Dissertationen Tamar Gazit: Life under Nazi Rule The Jewish Community of Breslau, 1933-1941, Based on Documents and the Diaries of Dr. Willy Cohn Sharon Livne Education and Reeducation: Victim and Perpetrator in Youth and Children’s Newspapers in Postwar Germany (1945-1952) Das Tel Aviver Jahrbuch für Geschichte wendet sich an ein geschichts- und kulturwissenschaftlich interessiertes Publikum. Es vereint in deutscher und englischer Sprache zu Schwerpunktthemen Originalbeiträge von Forschern aus verschiedenen Ländern. Dabei wird Wert darauf gelegt, Arbeiten jüngerer Historiker Platz einzuräumen. Die Themenkreise umfassen Fragen der allgemeinen deutschen Geschichte, der Zeitgeschichte und der deutsch-jüdischen Geschichte. Link: Minerva Institut für deutsche Geschichte der Universität Tel Aviv
Kategorien
JahrbücherJudentumReligion
ISBN
9783835304079
Erscheinungsdatum
03.03.2009
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
KART
Format
22 x 14,5 cm
Anzahl der Seiten
311
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Reihenname
Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte
Reihenbandnummer
37, 2009
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Herwig, Oliver

ISBN: 9783933743848

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
3,00 € * Gewicht 0.039 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Roman aus dem Winter 1812 auf 13

Autor: Fontane, Theodor

ISBN: 9783351031145

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
88,00 € * Gewicht 1.092 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten