In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Der Staatsgedanke Cassirers
×

Müller, Peter Der Staatsgedanke Cassirers

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826024382

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 244

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-2438-2

Gewicht: 0.389 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Cassirer setzte sich grundsätzlich über Jahrzehnte mit dem Gedanken des Staates und der politischen Freiheit auseinander, obwohl das staatsrechtliche Problem nicht im Zentrum seines Schaffens stand. Blickt nun die Analyse nicht bloß auf seine letzte politische Stellungnahme, die sich auf den Totalitarismus bezieht, d.h. auf sein Buch „The Myth of the State“ (1946), sondern auf das Ganze seiner politisch orientierten Schriften und Vorträge, so zeigt sich unter dem Aspekt der Philosophie der symbolischen Formen eine gedankliche und zugleich auch eine erfahrungsmäßige Entwicklung, die zu einer engen Beziehung zwischen Symbol, Staat (bzw. Politik) und Mythos führt. Sowohl in Rezeption als auch in Abgrenzung z.B. zu Platon, Machiavelli, Kant, Fichte und Hegel versucht Cassirer eine Neubestimmung des Staates unter dem Aspekt von modernem politischen Mythos. Eine Systematik jedoch hat er dabei nicht entwickelt. Über weite Strecken geht er das Problem des Staates eher historisch an. Die vorliegende Arbeit dagegen versteht sich als skizzenartiger Rekonstruktionsversuch des Staatsgedankens Cassirers unter systematischen Aspekten.
Kategorien
JustizPersonReihe
Autor / Autoren
Müller, Peter
ISBN
9783826024382
Erscheinungsdatum
18.04.2003
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
kartoniert
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
244
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Philosophie
Reihenbandnummer
337
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten