In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Gerechtigkeit im gesellschaftlichen Diskurs des späteren Mittelalters.

Gerechtigkeit im gesellschaftlichen Diskurs des späteren Mittelalters.

Verlag: Duncker & Humblot

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783428137060

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,3 x 15,7 cm

Anzahl der Seiten: 293

Verlag: Duncker & Humblot

ArtNr.: 978-3-428-13706-0

Gewicht: 0.4 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Im späteren Mittelalter rückten das Gemeinwohl und die es stützenden sittlichen Normen in den Mittelpunkt des Nachdenkens über die Ordnung des menschlichen Miteinanders. Die Gerechtigkeit, die man als Kardinaltugend bis ins 12. Jahrhundert hinein primär in ihrer Verbindung zu den theologischen Tugenden des Glaubens, Hoffens und Liebens diskutiert hatte, erhielt im politischen Kontext eine neue Qualität. Ihr Anspruch, das Ich durch die Hinordnung zu den anderen zu vervollkommnen, erhob die Gerechtigkeit zum Garanten für die Stabilität und die Dauerhaftigkeit des weltlichen Gemeinwesens. In der Jurisprudenz und der Theologie/Philosophie wurden die vor dieser Folie neu zu bestimmenden Prinzipien gerechten Handelns unter Bezugnahme auf die christliche Tradition, das römische und kanonische Recht sowie die antike, vornehmlich aristotelische, Philosophie erörtert, in Spiegel-Texten, Tugendlehren und in Reformschriften, aber auch in bildlichen Kunstwerken den politisch Agierenden nahe gelegt, in der Historiographie und der Literatur reflektiert sowie in Predigten und Reden oder bei feierlichen Einzügen dem Volk vermittelt. Hiermit ist ein weites Forschungsfeld aus dem Bereich der politischen Ideengeschichte umrissen, dessen Vielschichtigkeit und Relevanz die Beiträge des vorliegenden Sammelbandes, die verschiedene geographische Räume, Quellengattungen und Facetten der Gerechtigkeit beleuchten, aufzeigen.
Kategorien
JustizMittelalterMuseumOrtePersonReligionZeitschriften
ISBN
9783428137060
Erscheinungsdatum
21.08.2012
Produktsprache
Deutsch
Format
23,3 x 15,7 cm
Anzahl der Seiten
293
Verlag
Duncker & Humblot
Publikationsort
Berlin
Reihenname
Zeitschrift für Historische Forschung. Beihefte
Reihenbandnummer
47
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Das Bovensiepen-Verfahren und die Deportationen der Juden aus Berlin

ISBN: 9783955651305

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
12,80 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Heubach, Eva...

ISBN: 9783943414134

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
18,00 € * Gewicht 0.454 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Eine Untersuchung zur Struktur und Genese des Lehrens und Lernens bei Thomas...

Autor: Rohling, Detlef

ISBN: 9783402102879

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
53,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten