In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Assecuratio Pacis

Assecuratio Pacis

Verlag: Aschendorff

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783402147634

Produktsprache: Deutsch

Format: 23 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 368

Verlag: Aschendorff

ArtNr.: 978-3-402-14763-4

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Wie sichert man den Frieden? Diese Frage bewegt nicht nur die Menschen am Beginn des 21. Jahrhunderts. Angesichts vielfältiger Konflikte im europäischen Staatensystem trieb sie bereits die Zeitgenossen des Dreißigjährigen Krieges und der folgenden eineinhalb Jahrhunderte des „Ancien Régime“ sowie der Französischen Revolution und des Napoleonischen Zeitalters um. Je unsicherer die Zeiten waren, umso eindringlicher artikulierte sich der Wunsch der Menschen nach einem „ewigen Frieden“. Während der Friedensstiftung in der Historiographie traditionell große Aufmerksamkeit zuteilwurde, war das ambitioniertere Ziel der „Kunst des Verhandelns“, die Friedenssicherung, bislang noch nicht Gegenstand einer systematischen Untersuchung. Im 17. Jahrhundert bezeichnete man diese Stabilisierung des Friedens als „assecuratio pacis“. Obwohl den Diplomaten die Etablierung einer dauerhaften Friedensordnung letztlich nicht gelang, war der praktische und theoretische Beitrag der frühneuzeitlichen Außenpolitik und Philosophie zur Entwicklung von Konzepten und Mechanismen der Friedenssicherung – gerade aus unserer heutigen Sicht – sehr beachtlich. Dabei nahmen Frankreichs Diplomatie und Philosophie seit den Vorbereitungen zum Westfälischen Frieden von 1648 in Europa eine Spitzenstellung ein. Besonders intensiv war der Austausch französischer Philosophen und deutscher Denker. Der interdisziplinäre Sammelband untersucht diese Transfers und die Entwicklung der französischen Politik hinsichtlich des Friedensproblems in Europa vomWestfälischen Frieden bis zumWiener Kongress. Dabei kommen deutsche und französische Historiker und Philosophen zuWort.
Kategorien
KriegeNeuheitReiheTerritorium
ISBN
9783402147634
Erscheinungsdatum
24.10.2011
Produktsprache
Deutsch
Format
23 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
368
Verlag
Aschendorff
Reihenname
Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte e.V.
Reihenbandnummer
35
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Eine ostdeutsche Geschichte

Autor: Templin, Veit

ISBN: 9783944249063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
10,00 € * Gewicht 0.2 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Pädagogik und Politik

Autor: Rupp, Horst F.

ISBN: 9783788101374

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
17,00 € * Gewicht 0.2 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Robert Schumann und Thüringen - ein kleiner Streifzug

Autor: Müller, Volker

ISBN: 9783936655605

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
19,80 € * Gewicht 0.408 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten