In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Die schrecklichen Jahre 1688–1697 • Les terribles années 1688–1697

Hüttel, Richard Die schrecklichen Jahre 1688–1697 • Les terribles années 1688–1697

Verlag: Verlag für Geschichte und Kultur

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783945768204

Produktsprache: Französisch

Format: 21 x 29,7 cm

Anzahl der Seiten: 168

Verlag: Verlag für Geschichte und Kultur

ArtNr.: 978-3-945768-20-4

Gewicht: 0.75 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die Schrecken des Krieges sind kein weit zurückliegendes Thema, sondern in diesen Tagen brandaktuell. Wie schrecklich Kriege sein können, das zeigt der von 1688 bis 1697, den man auch den „Pfälzischen Erbfolgekrieg“ nannte. Es ist eine „Vergessene deutsche Tragödie“, wie es im Untertitel des Buches heißt. In einem unbegreiflichen Furor wurden hunderte Städte und unzählige Dörfer im deutschen Südwesten und in den angrenzenden Ländern von den Truppen des französischen Königs Ludwig XIV. vernichtet. Durch die monströse Idee eines „Wüstungsgürtels“ von mehreren hundert Kilometern Länge wollte man ein riesiges Glacis unbewohnbaren Landes schaffen; eine Art „Eisenpanzer“, der sich von Holland bis zur Schweiz vor die Grenzen Frankreichs erstrecken sollte. Die „gräuliche Verwüstung so vieler herrlicher Städte ja ganzter Landschaften“, die ein Zeitgenosse beklagte, ist in dem Buch mit zahlreichen Abbildungen und einem Inventar des Grauens dokumentiert. Les horreurs de la guerre ne sont pas un sujet situé dans un passé lointain, mais sont d’une brûlante actualité ces jours-ci. À quel degré les guerres peuvent être terribles, ceci est démontré par celle de 1688 à 1697, également appelée « guerre de la Succession palatine ». Il s’agit d’une « tragédie allemande oubliée », comme l’indique le sous-titre du livre. Dans une fureur incompréhensible, des centaines de villes et d’innombrables villages du Sud-Ouest de l’Allemagne et des pays limitrophes ont été détruits par les troupes de Louis XIV. S’appuyant sur l’idée monstrueuse d’une « ceinture de lieux déserts » de plusieurs centaines de kilomètres de long, on voulait créer un immense glacis de terres inhabitables ; une sorte d’« armure de fer » qui, de la Hollande à la Suisse, s’étendrait devant les frontières de la France. La « dévastation affreuse de tant de villes splendides, voire de paysages entiers », déplorée par un contemporain, est documentée dans ce livre par de nombreuses illustrations et un « Inventaire des horreurs ».
Kategorien
NeuheitKriege
Autor / Autoren
Hüttel, Richard
ISBN
9783945768204
Erscheinungsdatum
19.05.2022
Produktsprache
Französisch
Format
21 x 29,7 cm
Anzahl der Seiten
168
Verlag
Verlag für Geschichte und Kultur
Publikationsort
Trier
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten