In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Kafka im Comic

Hohlbaum, Christopher Kafka im Comic

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826055454

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 452

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-5545-4

Gewicht: 0.89 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Christopher Hohlbaum untersucht in seiner Dissertation den Transfer und die Transformation von Kafkas Text „Die Verwandlung“ in Crumb/Mairowitz Comic „Verwandlung“. Ihn interessieren hier vor allem die semantischen Übertragungen und/oder Verschiebungen und die Text-Bild-Relationen. Elementare These ist, dass der spezifische Comic nicht nur ein ‚Sekundärtext’ zu Kafkas Primärtext ist, sondern selbst den Anspruch auf einen Primärtext, auf ein künstlerisches Werk erhebt. Eine intensive Beschäftigung mit der Rezeption von Kafkas „Verwandlung“ und eine innovative Methodik stellen die Voraussetzung für die im Zentrum des Buches stehende Analyse des ausgewählten Comics dar. Dieses Buch betritt auf doppelte Weise Neuland und identifiziert eine zukunftsweisende Forschungslücke im Feld der kultur- und medienwissenschaftlich orientierten Literaturwissenschaft: Nicht nur werden methodisch fundiert die Grenzlinien zwischen Literatur- und Medienwissenschaften (insbesondere der Bildwissenschaften) diskutiert, sondern auch der Comic im Feld der Literaturwissenschaften als zunehmend „kanonisch“ dargestellt. Insofern rückt die Publikation eine bisher am Rande der wissenschaftlichen Diskussion sich bewegende Kunstform – natürlich auch im Zuge der sich langsam etablierenden Comicwissenschaft – in die Mitte aktueller Forschungsdiskussionen um Text-Bild-Bezüge.
Kategorien
KulturPerson
Autor / Autoren
Hohlbaum, Christopher
ISBN
9783826055454
Erscheinungsdatum
04.2015
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
gebunden
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
452
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Film - Medium - Diskurs
Reihenbandnummer
57
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute.

Autor: Michael, Kamp

ISBN: 9783963950063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
34,90 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten