In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Künstler und sein Tod

Künstler und sein Tod

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826044298

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 428

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-4429-8

Gewicht: 0.76 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Juristen und Historiker, auch Theologen und Sozialwissenschaftler haben Testamente längst als wertvolle Quellen der Rechts- und Wirtschaftsgeschichte erkannt und ausgewertet. Künstlertestamente dagegen wurden von der Kunst- und Kulturgeschichtsforschung bisher nicht als Quellentypus „entdeckt“ und in größerem synthetischem Zusammenhang untersucht. In diese virulente Forschungslücke stößt der Sammelband mit 16 Beiträgen zu ausgewählten Testamenten europäischer Künstler vom ausgehenden Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert. Die Analyse dieser Künstlertestamente bietet überraschend neue und intime Einblicke in die professionelle und private Welt der Künstler. Das Streben, sich ewigen Nachruhm zu sichern und sich sichtbar und auf nachhaltige Weise in der Welt zu verankern, spiegelt sich in ihnen. Als letzte Verfügungen geben Testamente, Kodizille und Inventare meist nicht nur Aufschluss über die Besitzverhältnisse der Künstler und ihrer Vorsorge für die Hinterbliebenen, sondern auch über ihr Verständnis von Seelenheil und sozialem Status. Deutlich zeichnet sich über die Jahrhunderte ein tiefgreifender Wandel von Memorialkonzepten und Formen des Künstlerselbstverständnisses bzw. der Künstlerrepräsentation ab. Die zu einem großen Teil erstmals publizierten und interpretierten Künstlertestamente sind oft von unschätzbarem Wert, eröffnen sie doch Möglichkeiten zur Rekonstruktion von Künstlernachlässen und Auffi ndung bekannter und unbekannter oder verschollen geglaubter Werke. Einer Einführung in das Thema und Darlegung des Forschungsstandes schließen sich drei Sektionen an: Spätmittelalter und Renaissance, Barockzeit sowie das 19. und 20. Jahrhundert. Den Auftakt bilden zwei italienische Künstler des 15. Jahrhunderts, ihnen folgen der Miniaturist und Farnese- Protégé Giulio Clovio, der „kleine Michelangelo“, sowie Jacopo Tintoretto und seine Familienangehörigen. Ein Bogen vom 16. bis zum 20. Jahrhundert wird mit den Testamenten mehrerer nordalpiner, v.a. deutscher Künstler geschlagen: Fokussiert werden der Maler Albrecht Altdorfer, der Maler und Zeichner Marten van Heemskerck sowie der Maler- und Sammlerfürst Peter Paul Rubens, der Maler und Kunsttheoretiker Joachim von Sandrart, der Marées-Schülers Karl von Pidoll, der Maler und Architekt Karl Friedrich Schinkel und schließlich die Bildhauer Max Klinger, Georg Kolbe und Georg Wrba. Mit dem Band wird die Basis für ein neues Forschungsfeld gelegt, denn die Geschichte des Künstlertestaments ist noch zu schreiben.
Kategorien
KulturPerson
ISBN
9783826044298
Erscheinungsdatum
12.2012
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
geheftet
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
428
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten