In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Mitteldeutsches Jahrbuch

Mitteldeutsches Jahrbuch

Verlag: Stiftung Mitteldeutscher Kulturrat

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783981887105

Produktsprache: Deutsch

Format: 24,5 x 17 cm

Anzahl der Seiten: 352

Verlag: Stiftung Mitteldeutscher Kulturrat

ArtNr.: 978-3-9818871-0-5

Gewicht: 0.88 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
MITTELDEUTSCHES JAHRBUCH FÜR KULTUR UND GESCHICHTE Bd. 25/2018 Die Beiträge dieses Bandes des Mitteldeutschen Jahrbuches, das nun zum 25. Mal erscheint, haben zwei Schwerpunkte: zum einen die Reformation und Martin Luther, zum anderen Schlösser und Parkanlagen vorwiegend im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Dazu kommen Aufsätze über die Geschichte der Frühen Neuzeit wie auch über Aspekte des 19. und 20. Jahrhundert (u.a. Günther von Schwarzburg, das Erfurter Ratsgymnasium, der Duden und die Geschichte des deutschen Wortschatzes oder der neue Steintor-Campus der Universität Halle-Wittenberg). Theologie und Philosophie werden in Artikeln über Johann Joachim Spalding und Hermann Cohen beleuchtet, der Literatur widmen sich Beiträge Günter des Bruyns „Buridans Esel“, die Schriftstellerin Hermione von Preuschen und den Schriftsteller Ludwig Theobul Kosegarten. Die Architektur und die Bildenden Künste sind durch Artikel über die Künstlervereinigung „Novembergruppe“, den Architekten Paul Thoemer, den Bildhauer August Hudler sowie den Maler und Grafiker Otto Möhwald vertreten. In Gedenkbeiträgen wird an Persönlichkeiten aller Bereiche der Geschichte und Kultur erinnert, so an den Theologen und Pädagogen Friedrich Delbrück, den Juristen Berthold Delbrück, den Rabbiner und Schriftsteller Benzion Seligkowitz, die Geschichtsschreiber Thietmar von Merseburg, Johann Christoph von Dreyhaupt und den Verleger Leo Woerl. Nachrufe gelten dem Schriftsteller Hermann Kant, dem Osteuropahistoriker Erich Donnert, der Slawistin und Bibliothekarin Friedhilde Krause, der Goethe-Editorin Dorothea Kuhn und dem Sprachwissenschaftler Herbert Wolf. Berichte informieren u.a. über kulturelle Einrichtungen (Die Stiftung Schloss Friedenstein in Gotha, den Wernigeröder Kunst- und Kulturverein e.V.), über Regionalia (Die Familie von Bismarck) sowie über Museen und ihre Sammlungen (Das Sächsische Psychiatriemuseum in Leipzig). Buchbesprechungen stellen eine Auswahl an Büchern aus den Bereichen der Regional-, Kultur-, Geistes- und Kirchengeschichte vor.
Kategorien
JahrbücherKulturNeuheit
ISBN
9783981887105
Erscheinungsdatum
01.02.2018
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
B304
Format
24,5 x 17 cm
Anzahl der Seiten
352
Verlag
Stiftung Mitteldeutscher Kulturrat
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten