In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Obstaufkleber - Fruit Stickers

Oker, Eugen Obstaufkleber - Fruit Stickers

Verlag: Koch, Schmidt u. Wilhelm

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783943242836

Produktsprache: Englisch

Format: 29,7 x 21 cm

Anzahl der Seiten: 88

Verlag: BÜRO WILHELM VERLAG

ArtNr.: 978-3-943242-83-6

Gewicht: 0.68 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die Obstaufkleber-Sammlung von Eugen Oker Der Münchner Schriftsteller Eugen Oker (1919 - 2006) war ein schlitzohriger Tausendsassa, der als Erfinder der publizistischen Spielekritik gilt. Er verfasste auch Gedichte, Erzählungen, Satiren, Sach- und Kinderbücher sowie Kriegs- und Diktaturromane. Mit seiner generell hintersinnigen Sicht auf die Welt war er geistesverwandt mit Karl Valentin, Ludwig Thoma oder Oskar Maria Graf. 1980 begann er Obstetiketten, genannt "Biggerln", zu sammeln. Mit manischer Beharrlichkeit entstand mit etwa 3500 Obstaufklebern die wohl größte einschlägige Sammlung überhaupt. Dabei ist ihre Präsentation auf Din- A4- Kartons ebenso wahllos wie chaotisch und durch eine nonchalante Anti- Ordnung gekennzeichnet. Oker zelebrierte hier im Grunde ein dadaistisches Spiel mit den Konventionen des professionellen Sammelns. Aber dadurch werden die grafischen und werbegeschichtlichen Eigenheiten dieser wichtigen Belege der Handelsgeschichte in ihrer geradezu anarchistischen Buntheit als Sammelsurium der Formen und Formate auf faszinierende Weise besonders deutlich. So ist diese Sammlung sympathisch und authentisch, doppelbödig und locker zugleich. Die Orignale der Etikettensammlung sind im Nachlass von Eugen Oker im Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg archiviert.
Kategorien
KulturNeuheitWirtschaftszweige
Autor / Autoren
Oker, Eugen
ISBN
9783943242836
Erscheinungsdatum
01.01.2018
Produktsprache
Englisch
Format
29,7 x 21 cm
Anzahl der Seiten
88
Verlag
BÜRO WILHELM VERLAG
Publikationsort
Amberg
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten