In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Vom Salon zur Secession

Teeuwisse, Nicolaas Vom Salon zur Secession

Verlag: Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783871571107

Produktsprache: Deutsch

Anzahl der Seiten: 333

Verlag: Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft

ArtNr.: 978-3-87157-110-7

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
„Berlin wird Weltstadt!“ lautet das Motto vieler Reiseberichte, die sich in den Jahren nach 1871 mit der ungestüm expandierenden Reichshauptstadt befassen. Tatsächlich erlebte Berlin einen beispiellosen wirtschaftlichen und politischen Aufschwung. Die bildenden Künste hatten jedoch einen schweren Stand in der jungen Reichsmetropole. Kaum dreißig Jahre später hatte sich die Lage drastisch geändert. Die wenigen Jahrzehnte dieser erstaunlichen Veränderung sind Gegenstand dieses Buches. Prägten Konservatismus und provinzielle Rückständigkeit 1871 noch das künstlerische Klima Berlins, so galt die Stadt um 1900 im In-und Ausland als maßgebend für das moderne deutsche Kunstschaffen. Ihre National-Galerie besaß eine exemplarische Sammlung zeitgenössischer Malerei und Plastik. Alfred Lichtwark bezeichnete Berlin zudem als „den bedeutendsten Markt“ nach Paris. Entscheidenden Anteil an dieser Entwicklung hatte die „Berliner Secession“, deren Gründung 1898 einen Höhepunkt in dem seit langem gärenden Konflikt zwischen Akademismus und Avantgarde darstellt. Teeuwisse verfolgt die wichtigsten Etappen dieses Kampfes, dessen Unversöhnlichkeit durch den Antagonismus zwischen dem allmächtigen Akademiedirektor und preußischern Staatsbeamten, Anton von Werner, und dem Führer der Secession, Max Liebermann, offenbar wird.
Kategorien
KulturOrte
Autor / Autoren
Teeuwisse, Nicolaas
ISBN
9783871571107
Erscheinungsdatum
1986
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
PAPPE
Anzahl der Seiten
333
Verlag
Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten