In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Weibliche Kreativität um 1800

Weibliche Kreativität um 1800

Verlag: Wehrhahn Verlag

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783865254740

Produktsprache: Englisch

Format: 22,5 x 15 cm

Anzahl der Seiten: 284

Verlag: Wehrhahn Verlag

ArtNr.: 978-3-86525-474-0

Gewicht: 0.452 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Der Begriff Kreativität hat gegenwärtig Hochkonjunktur. Dabei wird in der Regel wie selbstverständlich davon ausgegangen, dass Kreativität eine Fähigkeit darstellt, die grundsätzlich jedem Menschen – mehr oder weniger – eigen ist. Dass der vorliegende Band weibliche Kreativität um 1800 unter die Lupe nimmt, mag dagegen irritieren: Zum einen existierte in der Goethezeit der Begriff Kreativität noch gar nicht, und zum anderen entwarf die Kunsttheorie der Epoche ihre kreativitätsbezogenen Konzepte wie Originalität, Genie, Schöpfertum und Autorschaft in Bezug auf die einseitige Vorstellung vom männlichen Künstler. Dass Frauen in der Goethezeit entgegen diesen theoretischen Bestimmungen aber in unterschiedlichen künstlerischen Bereichen am Kulturschaffen der Epoche aktiv beteiligt waren und dabei sehr wohl ihre Kreativität bewiesen, zeigen die vorliegenden Beiträge. Im Spiegel zeitgenössischer und heute aktueller Kreativitätstheorien werden die künstlerischen Produkte und Ausdruckformen von Künstlerinnen – darunter Caroline Auguste Fischer, Christiane Karoline Schlegel, Ottilie von Goethe, Friederike Helene Unger, Juliana Hayn, Johanna von Weißenthurn, Sophie von La Roche, Therese Huber, Annette von Droste-Hülshoff, Luise Reichardt und Angelika Kauffmann – beleuchtet. Wie sehr der moderne Kunstbetrieb von seinen Anfängen an von gesellschaftlichen Vorstellungen vom Geschlecht dominiert war, wird dabei umso deutlicher, je mehr die unterschiedlichen ästhetischen Strategien in den Blick rücken, mit denen künstlerisch tätige Frauen um 1800 die geschlechtsbedingten Beschränkungen unterliefen, um ihrer Kreativität Ausdruck zu verleihen.
Kategorien
Kultur
ISBN
9783865254740
Erscheinungsdatum
22.09.2015
Produktsprache
Englisch
Format
22,5 x 15 cm
Anzahl der Seiten
284
Verlag
Wehrhahn Verlag
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Unter Verwendung der von Manfred Fechner und Konstanze Kremtz nach den...

Autor: Schütz, Heinrich

ISBN: 9783936655803

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
98,00 € * Gewicht 0.999 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten