In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Bördepersönlichkeiten

Wiehle, Martin Bördepersönlichkeiten

Verlag: Ziethen, Harry

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783935358200

Produktsprache: Deutsch

Format: 20 x 20 cm

Anzahl der Seiten: 202

Verlag: Ziethen, Harry

ArtNr.: 978-3-935358-20-0

Gewicht: 0.5 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Das Lexikon stellt Persönlichkeiten der Magdeburger Börde und angrenzender Gebiete in Kurzbiografien vor. Mit seinen Aufnahmekriterien und in der Gestaltung der biografischen Artikel ist es ebenso aufgebaut wie das in diesem Verlag 1999 erschienene Buch „Altmark-Persönlichkeiten". Es umfaßt den Zeitraum von Papst Clemens II. im 11. und Erzbischof Ludolf im 12.Jahrhundert bis in die Gegenwart. Noch lebende Personen sind nicht berücksichtigt. Von der Börde wird in biografischer Hinsicht wenig Hervorragendes erwartet. Ihre Bedeutung als wichtige kunsthistorische Landschaft mit bemerkenswerten Klöstern, Kirchen, Schlössern und Parkanlagen, ihre interessante Geschichte im Schnittpunkt der Politik der Erzbischöfe von Magdeburg und der Bischöfe von Halberstadt sowie der Hohenzollern, Askanier und Wettiner wird meist ignoriert oder übersehen. Die Börde ist aber beileibe kein biografisches Niemandsland. So brachte sie ein ganze Phalanx bedeutender Landwirte, Agrarwissenschaftler und Agrar-Unternehmer, oft untereinander verschwippt und verschwägert, hervor. Sie war eine Wiege der deutschen Pflanzenzucht, des Zuckerrüberanbaus und der Zuckerproduktion. Der Weg der deutschen Kaliindustrie begann in Staßfurt. Die Saline Schönebeck war lange Zeit die größte in Preußen. Über mehr als ein halbes Jahrhundert war Barby der Mittelpunkt der weltweit agierenden Herrenhuter Brüdergemeine, in ihrer Bedeutung für die evangelische Kirche und die deutsche Geistesgeschichte durchaus mit dem hallischen Pietismus vergleichbar. In das Biografische Lexikon wurden Personen aufgenommen, die in Orten des Erfassungsbereiches geboren sind, ihr Leben oder längere Lebensabschnitte hier verbrachten. Der Geburts- oder Sterbeort konnte aber nicht das alleinige Kriterium für die Aufnahme sein. Erfaßt wurden auch solche, die sich nur vorübergehend hier aufhielten, manchmal sehr kurz. Dann handelte es sich um Personen von historischer Bedeutung wie Zar Peter den Großen oder den Kanzler Oxenstierna. Von der in der Landschaft bekannten Familie von der Schulenburg wurden Alexander von der Schulenburg, Ehrengard Melusine von der Sch., Graf Hermann Otto Ludwig Karl von der Sch., Graf Johann Matthias von der Sch., Werner von der Sch. aufgenommen. Auch der Grad der Berühmtheit konnte nicht ausschlaggebend sein. Ebenfalls fanden sogenannte „kleine Leute" Beachtung. Das Lexikon soll nicht nur eine Aneinanderreihung von Lebensbeschreibungen mit vielen, manchmal trockenen Daten und Fakten sein. Es stellt mehr als ein notwendiges und hoffentlich nützliches Nachschlagewerk dar. Es soll gleichermaßen die Lust zum Lesen und Entdecken, aber auch zum Nachdenken über die angebotenen Wertungen fördern.
Kategorien
NeuheitReiheLexikaOrteTerritorium
Autor / Autoren
Wiehle, Martin
ISBN
9783935358200
Erscheinungsdatum
01.10.2001
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
20 x 20 cm
Anzahl der Seiten
202
Verlag
Ziethen, Harry
Reihenname
Mittelland-Bücherei
Reihenbandnummer
24
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute.

Autor: Michael, Kamp

ISBN: 9783963950063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
34,90 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten