In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Westfälisches Klosterbuch. Lexikon der vor 1815 errichteten Stifte... / Institutionen und Spiritualität

Westfälisches Klosterbuch. Lexikon der vor 1815 errichteten Stifte... / Institutionen und Spiritualität

Verlag: Aschendorff

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783402068939

Produktsprache: Deutsch

Format: 24 x 17,5 cm

Anzahl der Seiten: 916

Verlag: Aschendorff

ArtNr.: 978-3-402-06893-9

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nachdem in schneller Folge 1992 und 1994 das eigentliche Lexikon vorgelegt werden konnte, erscheint nun der bereits angekündigte dritte Teil mit übergreifenden Themen zur Klostergeschichte Westfalens und Lippes. Herausgeber auch dieses Bandes ist der Paderborner Theologe und Kirchenhistoriker Karl Hengst, der ausgewiesene Fachwissenschaftler für die einzelnen Abschnitte gewinnen konnte, von denen einige bereits an den ersten beiden Bänden mitgearbeitet haben. Der Band stellt den Versuch dar, die Wirkungsgeschichte der Klöster am Beispiel Westfalens darzustellen. Eine solche regionale Fallstudie wurde bisher noch nicht erarbeitet, und so betreten Herausgeber und Autoren Neuland. Der Band ist in sieben Themenbereiche gegliedert und umfasst den Zeitraum von den ersten Klostergründungen bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts. Nach einer Einführung in klösterliches Leben im allgemeinen und seiner Entwicklung in Westfalen im speziellen, werden die geistlichen Gemeinschaften innerhalb der Kirche Westfalens dargestellt, ebenso wird ihren sozialen Beziehungsgeflechten und ihrer Bedeutung als Wirtschaftsfaktoren nachgegangen. Die beiden abschließenden, um Abbildungen ergänzten Themenkomplexe widmen sich den Klöstern und Stiften als Orte der Kultur- und Kunstpflege. Eine Karte und zahlreiche Tabellen verdeutlichen Entwicklungen und erlauben rasche Überblicke über die chronologische Entwicklung der westfälischen Klosterlandschaft. Eine in den ersten Bänden fehlende Niederlassung der Franziskaner wird nach dem Schema des Lexikons nachgetragen. Auch werden in Ergänzung des Literaturverzeichnisses der ersten beiden Bände einige neuere grundlegende Titel aufgeführt. Erschlossen wird der Band ebenso wie die vorhergehenden Bände durch ein detailliertes Register.
Kategorien
NeuheitReiheTerritoriumLexika
ISBN
9783402068939
Erscheinungsdatum
2003
Produktsprache
Deutsch
Format
24 x 17,5 cm
Anzahl der Seiten
916
Verlag
Aschendorff
Reihenname
Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen XLIV: Quellen und Forschungen zur Kirchen- und Religionsgeschichte
Reihenbandnummer
2, Teil 3
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Bd. 53: 2003

ISBN: 9783402092323

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
69,60 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten