In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Allegorien des Liebens

Allegorien des Liebens

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826054488

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 264

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-5448-8

Gewicht: 0.52 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Wer liebt, findet sich mit Erfahrungen, Affekten und Passionen konfrontiert, die über das mit den Begriffen der Sprache Sagbare hinausgehen. Nicht selten sprechen Liebende wortreich darüber, nicht über das sprechen zu können, wovon sie sprechen wollen. In der Literatur sind seit jeher notwendig paradoxe Versuche unternommen worden, das Unaussprechliche der Liebe in Worte zu fassen. Der Liebesdiskurs bedient sich dabei einer Strategie, die das Wesensmerkmal von Literatur überhaupt ist: Er verwendet Tropen und Figuren, um sich zu artikulieren – Anders-Rede, Allegorie. So ist der privilegierte Ort der Liebe die Literatur. Die Literatur ist in der Lage, im Zeichen der Liebe allegorisch auf die Kluft zwischen Sprache und Mensch, liebendem und geliebtem Wesen, Frau und Mann hinzuweisen. Dabei wird sie zugleich Medium der kodifizierten Regeln des gesellschaftlichen Ganzen. Allegorien des Liebens verwandeln sich in Liebes-Allegorien und damit in Allegorien des Zusammenlebens. Dieser Band beleuchtet das Spannungsfeld von Liebe und Literatur in chronologischer Perspektive: von antiken, spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Literaturen ausgehend, über die Literaturen um 1800 und um 1900, um schließlich bei Theater, Film und Literatur der Gegenwart anzugelangen. Somit stellt er das Spannungsfeld von Literarizität und Liebe als Konstante in der Produktion und Reflexion von Literatur und Kultur vor und leistet damit nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Literaturgeschichtsschreibung, sondern trifft zugleich auch Aussagen über die Literatur und das, was sie ausmacht.
Kategorien
Literatur
ISBN
9783826054488
Erscheinungsdatum
04.2015
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
Paperback
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
264
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten