In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Aus der Fülle der Herzen

Nenon, Monika Aus der Fülle der Herzen

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826029769

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 181

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-2976-9

Gewicht: 0.44 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts entfaltet sich die Bewegung der literarischen Empfindsamkeit, die sich auch anhand kleiner Kommunikationsgemeinschaften um bestimmte Personen in neuen kulturellen Räumen beschreiben lässt. Im Mittelpunkt von Monika Nenons Arbeit steht der em-pfindsame Kreis um Sophie von La Roche in Koblenz/Ehrenbreitstein und Johann Georg und Friedrich Heinrich Jacobi in Düsseldorf/Pempelfort, zu dem zeitweilig auch Christoph Martin Wieland und Johann Wolfgang Goethe gehören. Nenon zeichnet nach, wie in den Häusern von Sophie von La Roche und Friedrich Heinrich Jacobi eine Geselligkeitskultur entsteht, bei der die Konversation und die Rezeption von Briefen und Literatur in besonderem Masse gepflegt werden. Persönliche Gespräche werden in Briefen fortgesetzt, die verschiedene Funktionen erfüllen können. Anhand dieses als literarisches Netzwerk zu verstehenden Zirkels zeigt die Autorin exemplarisch, wie neue Formen der mündlichen und schriftlichen Kommunikation, die auf einer intersubjektiven, affektiven Grundlage beruhen, zur produktiven Zusammenarbeit in der literarischen Öffentlichkeit führen können. Themen wie Subjektkonstitution und -gefährdung, Natur, Subjekt und Gemeinschaft, Freundschaft, Liebe und Ehe prägen sowohl die Geselligkeits- und Briefkultur als auch die Literatur. Dabei erweist sich ein konstitutiver und thematischer Zusammenhang zwischen Geselligkeit, Briefkultur, literarischen Werken von Friedrich Heinrich Jacobi und Sophie von La Roche sowie Gemeinschaftsprojekten, wie dem von Johann Georg Jacobis Journal Iris, in dem empfindsamen Kreis um Sophie von La Roche und Friedrich Heinrich Jacobi.
Kategorien
LiteraturPerson
Autor / Autoren
Nenon, Monika
ISBN
9783826029769
Erscheinungsdatum
19.07.2005
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
kartoniert
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
181
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten