In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Berührung durch das Unberührbare

Maeck, Stefanie C Berührung durch das Unberührbare

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826039331

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 540

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3933-1

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Seit der Situation um 1800 gilt der authentische Ausdruck als der narzisstische Traum der Literatur, der von der Frühromantik an zu verfolgen ist, sich aber dort bereits als Aporie der Literatur zu lesen gibt. Von den musikalischen Diskussionen der Frühromantiker um 1800 über die Situation um 1900 bis hin zur radikalen Moderne des Theaterautors Heiner Müller verfolgt die Studie das Ringen um authentischen Ausdruck in der Literatur als ein Wechselspiel von Stimme und Schrift. Dabei werden systematische Klärungen durch die Theorien Heideggers, Derridas und Adornos herbeigeführt, die um das ästhetische Ereignis eines einmaligen und ereignishaften Ausdrucksmoments der Literatur kreisen. Dieses konstitutiv sich der Aneignung entziehende Moment weist eine spezifische Emotionalität und leibliche Affektivität auf, vor der ein Autor wie Derrida lange Zeit unter dem Stichwort der Selbstaffektion zurückgewichen ist. Erst das Spätwerk Le Toucher, Jean Luc Nancy verspricht hier eine signifikante Wende, so dass die Studie für die in Frage stehende Aporie des Ausdrucks schließlich eine der leiblichen Emotionalität zuneigende mimetische Lektüre- und Verstehenstheorie entwickelt. Die „Berührung durch das Unberührbare“ verortet sich dabei im Zwischen von Authentizität und Trug, aisthesis und différance, Selbst- und Fremdaffektion. Sie bleibt zeitlich fliehend, zerbrechlich und bringt Fremdheit in den Blick.
Kategorien
LiteraturReihePerson
Autor / Autoren
Maeck, Stefanie C
ISBN
9783826039331
Erscheinungsdatum
14.11.2008
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
geheftet
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
540
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Literaturwissenschaft
Reihenbandnummer
655
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Eine ostdeutsche Geschichte

Autor: Templin, Veit

ISBN: 9783944249063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
10,00 € * Gewicht 0.2 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Pannekoek, Jacobus

ISBN: 9783932468100

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
24,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Regesten aus dem Herzoglichen Briefarchiv und den Ostpreußischen Folianten /...

ISBN: 9783412216054

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
275,00 € * Gewicht 2.82 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten