In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Bilder des Ostens in der deutschen Literatur

Bilder des Ostens in der deutschen Literatur

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826035999

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 280

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3599-9

Gewicht: 0.69 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Der Band, der die Beiträge zu einem deutsch-polnischen Kolloquium versammelt, ist einem geschichtlich-kulturellen Raum gewidmet, der das östliche Europa umschließt und sich von da aus in den asiatischen Teil der Welt hinein öffnet. Einer alten Fixierung auf den Süden und den Westen folgend hat man ihm in der germanistischen Forschung insgesamt nur sporadisch seine Aufmerksamkeit geschenkt, im Widerspruch zu der Kontinuierlichkeit, mit der er seit langem, in gesteigertem Maße aber seit dem 18. Jahrhundert seinen Platz in der deutschen Literatur selber behauptet hat. Im 18. Jahrhundert, genauer gesagt am Beginn der Goethe-Zeit liegt daher auch der literaturgeschichtliche Einsatzpunkt des Bandes. Von da aus wird ein Bogen bis zum Ende des 20. Jahrhunderts geschlagen. Was die Erfassung dieses Gegenstandes betrifft, so ist die Frage nach den spezifischen Vorstellungen, die man sich von ihm in wechselnden historischen Zusammenhängen gemacht hat, naturgemäß nicht abtrennbar von der nach dem jeweiligen Vorverständnis der eigenen nationalen und europäischen Identität und ihrer raumzeitlichen Koordinaten. Das bedeutet wiederum, daß man es hier zuallererst mit dem Problem der Stereotypie samt den zugehörigen Raum-, Orientierungs- und Handlungsschemata tun hat. Es macht jedoch die Spezifität des literarischen Bildes aus, daß mit der Verfestigung und Automatisierung zugleich ein Prozeß der Entautomatisierung und Entgrenzung in Gang gesetzt wird und zwar vermöge seiner konstitutiven Selbstbezüglichkeit, welche seine Darbietung unauflösbar mit der immanenten poetologischen Reflexion auf seine Genese, seine mediale Struktur und seine Funktion verknüpft sein läßt. Es ist die Konzentration auf diesen Grundzusammenhang und seine historisch-systematische Entfaltung, die dem hier präsentierten Forschungsprojekt sein Profil und seinen inneren Zusammenhalt gibt.
Kategorien
Literatur
ISBN
9783826035999
Erscheinungsdatum
19.11.2008
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
geheftet
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
280
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Unter Verwendung der von Manfred Fechner und Konstanze Kremtz nach den...

Autor: Schütz, Heinrich

ISBN: 9783936655803

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
98,00 € * Gewicht 0.999 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten