In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Blindheit

Blindheit

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826041389

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 296

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-4138-9

Gewicht: 0.54 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
S. Eickenrodt: Einleitung – W. P. Klein: Blinder Alarm!? Einige sprach- und kulturgeschichtliche Entwicklungslinien zum Wort „blind“ – J. Gessinger: Blindenschrift. Über den Zusammenhang von Wahrnehmung, Gedächtnis und Kognition bei Diderot, Bonnet und Mendelssohn – G. Schleusener-Eichholz: „Der Blinde und der Lahme“. Überlieferung und Gestaltung dieser Fabel in der europäischen Literatur – H. Feger: „Das Sehen ist ein Tasten mit dem Blick“. Herders Philosophie des Gefühls und das Beispiel von dem Blindgeborenen – K. Nonnenmacher: Grenzen sensualistischer Ästhetik – J. Müller-Tamm: Grüne Gläser. Farben, Blindheit und Erkenntnis um 1800 – M. Klaue: Der enttäuschte Blick. Blindheit und Komik in den Dramen August von Kotzebues – B. von Jagow: Dramaturgie der Blindheit. Drama und Novelle bei Heinrich von Kleist – A. Bennholdt-Thomsen / A. Guzzoni: Das Spektrum der Blindheit im Werk Friedrich Hölderlins – M. Schmitz-Emans: Jean Pauls blinde Künstler. Die Holzschnittkommentare als Reflexionen über das Nichtsehen – M. Meier: Charlotte und Linda: Blindheit und Sehen bei Charlotte von Kalb und in Jean Pauls Titan – B. Allert: Vernichtung und Vision: Leere Augenhöhlen und durchsichtige Bilder in Jean Pauls Dr. Katzenbergers Badereise – B. Hunfeld: Blinde Wahl. Zu Goethes Wahlverwandtschaften – T. Taterka: „meiner Augen Blödigkeit“. Imaginierte Wahrnehmung in E.T.A. Hoffmanns Erzählung Der Sandmann – C. Albert: Reisende Augenärzte in der Popularkultur. E.T.A. Hoffmanns Kritik an der zeitgenössischen Produktion – K. Marek: Blindes Sehen. Delacroix als Maler des Taktilen – S. Eickenrodt: Eccaeca! Das Gesetz der Verblendung in Annette von Droste-Hülshoffs Novelle Die Judenbuche – C. Rapisarda: Blindheit – sehende Nacht: Mörikes Gedichte – P. Utz: „Die Lücken, die jetzt sind“ – Visualität und Blindheit in den beiden Fassungen von Stifters Abdias
Kategorien
Literatur
ISBN
9783826041389
Erscheinungsdatum
12.12.2012
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
Paperback
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
296
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Solanilla Demestre, Victòria

ISBN: 9783961760695

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten