In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Cut-up

Fahrer, Sigrid Cut-up

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826040672

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 260

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-4067-2

Gewicht: 0.52 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Was ist Cut-up? Ein literarisches, filmisches, bild- und tonkünstlerisches Verfahren: Man nehme einen Text/eine Filmrolle/ein Bild/ein Tonstück, zerschneide dieses Material vertikal sowie horizontal und klebe die Stücke in verwürfelter Reihenfolge auf. Diese simple Schnitttechnik hat eine Tradition hervorgebracht, die in der subkulturellen Szene verschiedener Länder zwischen 1959 und 1975 virulent war. Zahlreiche Autoren und Autorinnen fühlten sich dieser „Cut-up-Connection“ verbunden: Aus den USA William S. Burroughs, Brion Gysin und Mary Beach, aus Frankreich Claude Pélieu, aus England Jeff Nuttall, aus Deutschland Carl Weissner, Jürgen Ploog, Jörg Fauser und Rolf Dieter Brinkmann um nur die prominentesten zu nennen. Die vorliegende Untersuchung erschließt das Thema Cut-up erstmals umfassend für den deutschsprachigen Raum. Nachgezeichnet wird die Geschichte der Cut-up-Bewegung, von ihren Anfängen im Pariser ‚Beat Hotel’ bis zu ihrer Rezeption in der Frankfurter Szene, deren Aktivisten dabei auch selbst zu Wort kommen. Ein zweiter Teil widmet sich der Ästhetik der Cut-up-Technik in den verschiedenen Kunstsparten und lotet das Potential des Verfahrens für die zeitgenössische Kunstproduktion aus. Besonderes Augenmerk liegt hier auf einer Abgrenzung von Cut-up zu benachbarten literarischen Verfahren, vor allem der Ars Combinatoria, Écriture automatique, dadaistischen Aleatorik oder Montage. So wird sichtbar, wie die Cut-up-Bewegung Strategien der klassischen Avantgarde teils weiterführt und teils auch überbietet. Eine annotierte Bibliographie der wichtigsten internationalen und aller deutschsprachiger Cut-up-Werke beschließt die Studie, die darin eine essentielle Grundlage für weiterführende Forschung geschaffen hat.
Kategorien
LiteraturReihe
Autor / Autoren
Fahrer, Sigrid
ISBN
9783826040672
Erscheinungsdatum
2009
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
geheftet
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
260
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Literaturwissenschaft
Reihenbandnummer
670
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten