In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Das Bild des Naturwissenschaftlers im Spiegel der Literatur

Wisser, Judith Das Bild des Naturwissenschaftlers im Spiegel der Literatur

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826052125

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 316

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-5212-5

Gewicht: 0.6 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die Naturwissenschaften haben einen prägenden Einfluss auf Neuzeit und Gegenwart. Dies wird von der erzählenden Literatur aufgegriffen, womit sich ein Instrument der gesellschaftlichen Refl exion über die Bedeutung der Naturwissenschaften herausbildet. Eine Sonderform stellt die Wissenschaftlerliteratur dar, d. h. Werke mit Naturwissenschaftlern als Protagonisten. Diese haben oft historische Vorbilder: Nikolaus Kopernikus, Tycho Brahe, Galileo Galilei oder Albert Einstein tauchen vielerorts prominent auf. Ausgehend von der literarischen Verarbeitung ihrer Biographien werden jedoch von den Autoren schnell allgemeinere Fragen aufgeworfen und reflektiert: unser Verhältnis zur Natur, religiöse Identität, intellektuelle Selbstbestimmung, die moderne Arbeitswelt industrialisierter Gesellschaften, die Veranwortung des Intellektuellen, moralische Fragen des modernen Naturwissenschaftlers sowie Probleme des modernen Wissenschaftsbetriebs. In der vorliegenden Arbeit wird die Geschichte der am historischen Vorbild orientierten Naturwissenschaftlerliteratur vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart nachgezeichnet und an ausgewählten Fallbeispielen analysiert. Die Fülle der Autoren dieser Werke reicht von Georg Forster, Georg Christoph Lichtenberg, Johann Wolfgang von Goethe bis zu Bertolt Brecht und Karl Mickel.
Kategorien
LiteraturReiheWissenschaften
Autor / Autoren
Wisser, Judith
ISBN
9783826052125
Erscheinungsdatum
12.2013
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
Paperback
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
316
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata Literaturwissenschaft
Reihenbandnummer
790
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Unter Verwendung der von Manfred Fechner und Konstanze Kremtz nach den...

Autor: Schütz, Heinrich

ISBN: 9783936655803

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
98,00 € * Gewicht 0.999 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten