In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Der Kleist-Mythos

Kanzog, Klaus Der Kleist-Mythos

Verlag: Günther Emigs Literatur-Betrieb

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783921249239

Produktsprache: Deutsch

Format: 20 x 14 cm

Anzahl der Seiten: 114

Verlag: Günther Emigs Literatur-Betrieb

ArtNr.: 978-3-921249-23-9

Gewicht: 0.3 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Es ist an der Zeit, ein Schlagwort der Kleist-Rezeption wieder in Erinnerung zu rufen. In der hier vorgelegten Publikation werden zwei einander ergänzende Publikationen aus den Jahren 1988 und 2018 zusammengeführt, um die gemeinsame Thematik des Dichtermythos vor Augen zu führen. Ergänzt wird diese Gesamtdarstellung durch die Einbeziehung des erweiterten Aufsatzes Musikalität – Materialität. Reflexe der Werke Kleists in den Werken von Komponisten. Im Anschluss an die dargelegten Grundsätze zum Phänomen des Medienwechsels soll hier neben der Kleist-Rezeption durch das Theater und den Film auch die Musikrezeption zur Geltung kommen. Der Anhang bietet ein Foto des Kleist-Denkmals von Gottfried Elster in Frankfurt an der Oder, den »Aufruf« zur Errichtung dieses Denkmals und einen Kommentar zur Vorgeschichte dieses Projekts, in dem die Schwierigkeiten der künstlerischen Visualisierung erörtert werden. Das Register versucht, den Zugang zu den gängigen Begriffen zu erleichtern. Klaus Kanzog (geb. 1926), Studium (Germanistik, Philosophie) an der Humboldt-Universität Berlin, Promotion 1951, zunächst im Bibliotheksdienst (Universitätsbibliothek der FU Berlin), seit 1964 Hochschullehrer am Institut für deutsche Philologie der LMU München, Habilitation 1972, Extraordinarius 1978, emeritiert 1992. Gastprofessuren an der Dalhousie-Univerrsity Halifax und der FU Berlin, Forschungsschwerpunkte: Editionsphilologie, Filmphilologie, Lexikologie, Erzähltheorie.
Kategorien
LiteraturNeuheitPerson
Autor / Autoren
Kanzog, Klaus
ISBN
9783921249239
Erscheinungsdatum
20.02.2019
Produktsprache
Deutsch
Format
20 x 14 cm
Anzahl der Seiten
114
Verlag
Günther Emigs Literatur-Betrieb
Publikationsort
Niederstetten
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten