In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Der mitleidigste Mensch ist der beste Mensch

Schings, Hans-Jürgen Der mitleidigste Mensch ist der beste Mensch

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826027666

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 136

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-2766-6

Gewicht: 0.4 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Vor der Philosophie hat das Mitleid einen schweren Stand, in der Theorie der Tragödie hingegen nimmt es seit Aristoteles einen Vorzugsplatz ein. Beispielhaft treffen beide Diskurse in der Debatte über das Trauerspiel aufeinander, die Lessing und Mendelssohn parallel zur Entstehung des bürgerlichen Trauerpiels austragen. Die Studie führt den Nachweis, daß Lessings gewagter Satz „Der mitleidigste Mensch ist der beste Mensch.“ sich offenkundig an Rousseaus exzeptioneller Auszeichnung des Mitleids orientiert. Es zeigt sich ferner, daß die Poetik des Mitleids zur Vorgeschichte des Realismus gehört. Sie bringt eine gegen-klassische und anti-idealistische Stiltendenz hervor, die ihren prägnanten Ausdruck in Georg Büchners Lenz- Erzählung findet. Schopenhauers Mitleids-Ethik liegt da nicht fern. Stimmen zur ersten Auflage In der Fülle ihrer Aspekte ist die. knappe Monographie nicht nur für die germanistische Forschung. von Bedeutung; als Beitrag zur Ideengeschichte der Aufklärung. enthält sie auch für die allgemeine Literaturwissenschaft und Literaturästhetik eine Reihe von „fermenta cognitionis“., die wichtiger sind als manche erschöpfende literarhistorische Darstellung. Dieter Borchmeyer, Poetica 14, 1982 Hans-Jürgen Schings provides an exceptionally useful clarifi cation of basic categories in eighteenth- century aesthetics, and does so with great concision. Benjamin Bennett, Journal of English and Germanic Philology 1981 Ein perspektivenreiches, übersichtliches, überzeugendes Buch. Gerhard Kurz, Germanistik 22, 1981 This is a very compressed presentation, but one that gets to the heart not only of dominant stage theories but of existential concerns of the 18th, 19th and 20th centuries, Helmut Koopmann, Literature, Music, Fine Arts 18, 1985
Kategorien
Literatur
Autor / Autoren
Schings, Hans-Jürgen
ISBN
9783826027666
Erscheinungsdatum
30.04.2012
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
kartoniert
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
136
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Pädagogik und Politik

Autor: Rupp, Horst F.

ISBN: 9783788101374

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
17,00 € * Gewicht 0.2 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Robert Schumann und Thüringen - ein kleiner Streifzug

Autor: Müller, Volker

ISBN: 9783936655605

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
19,80 € * Gewicht 0.408 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jost, Regina...

ISBN: 9783867110808

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
3,00 € * Gewicht 0.039 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten