In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Dichterjuristen

Dichterjuristen

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826055508

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 304

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-5550-8

Gewicht: 0.6 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
S. Blum: Johann Fischart „Darum gott alles recht erschuf“: Rechtsdimensionen in Johann Fischarts Sonettzyklus Etlich Sonnet“ – H. Ullrich: Georg Rodolf Weckherlin „Der ‚augenschein / Der nackenden warheit‘: Juristische Rhetorik und poetische Ästhetik in Weckherlins ‚Urtheil des Paris‘“ – G. Gabbiadini: Maximilian von Klinger „Menschenrechte und revolutionäre Gewalt? Zu Maximilian von Klingers Fragment Das zu frühe Erwachen des Genius der Menschheit“ – J. Happ: Johann Wolfgang von Goethe „Das Recht in Goethes Wahlverwandtschaften“ – A. Eder: Heinrich von Kleist „Doing Truth: Verdächtige Evidenzen bei Heinrich von Kleist“ – M. Käfer: E.T.A. Hoffmann „Der Kriminalfall Hoffmann: Eine Entscheidung im Disziplinarverfahren gegen E.T.A. Hoffmann“ – M. C. Foi: Franz Grillparzer „Grillparzer als Dichterjurist: Poesie der Legalität und Legitimitätsfragen in der habsburgischen Öffentlichkeit“ – Y. Nilges: Johann Nestroy „‚Bonmots auf die ewige Gerechtigkeit‘: Recht und Witz bei Johann Nestroy“ – J. Gruber: Gustave Flaubert „Madame Bovary und die guten Sitten“ – G. Haut: Theodor Storm „Theodor Storms Ein Doppelgänger und das Strafrecht oder Warum John Hansen seinen Hals riskiert“ – B. Hayer: Franz Kafka „Die Transzendenz des Gesetzes: Zu Medialität, Religion und Recht in Franz Kafkas Der Prozess“ – C. Parau: Carl Schmitt „Schattenrisse und Nordlicht: Ästhetik und Rechtstheorie. Über die Frühwerke Carl Schmitts zur Literatur“ – E. Petropoulou: Nikos Kazantzakis „Gerechtigkeit als individuelle Tugend: Recht und Ethos bei Nikos Kazantzakis, ausgehend von seiner Habilitationsschrift Friedrich Nietzsche in der Rechts- und Staatsphilosophie“ – M. Kopp-Marx: Bernhard Schlink „Netze der Schuld: Über ein Motiv der Literatur von Bernhard Schlink“ – J. Drees: Georg M. Oswald „de jure / de facto-Differenzen im Erzählwerk des Dichterjuristen Georg M. Oswald“ – M. Bauer: Ferdinand von Schirach „Der Anwalt als Erzähler: Ferdinand von Schirach und die diskrete Poesie des Rechts“ – J. Wittmann: Juli Zeh „Spielen, Erzählen, Erfinden: Zum Verhältnis von Literatur, Recht und Spiel in Juli Zehs Spieltrieb“
Kategorien
LiteraturPerson
ISBN
9783826055508
Erscheinungsdatum
09.2014
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
Paperback
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
304
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten