In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Die beiden Klingsberg

Kotzebue, August von Die beiden Klingsberg

Verlag: Wehrhahn Verlag

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783865256973

Produktsprache: Deutsch

Format: 20 x 12,5 cm

Anzahl der Seiten: 116

Verlag: Wehrhahn Verlag

ArtNr.: 978-3-86525-697-3

Gewicht: 0.14 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Ende 1797 wurde August von Kotzebue (1761–1819) zum »Hoftheatersekretär« in Wien ernannt. Seine Aufgabe war die Leitung des Burgtheaters. Kotzebue konnte sich mit seinen Reformversuchen gegen die Schauspieler nicht durchsetzen und blieb nur ein knappes, zermürbendes Jahr in Wien. Kurz vor seiner Abreise wurde am Burgtheater sein vielleicht erfolgreichstes Lustspiel überhaupt uraufgeführt: Die beiden Klingsberg blieben 75 Jahre lang ununterbrochen auf dem Spielplan. Kotzebue dramatisierte eine in ganz Wien bekannte Episode, die sich drei Jahre zuvor zugetragen hatte: Franz Georg von Metternich und sein Sohn, der österreichische Staatskanzler Klemens von Metternich, stellten der gleichen Frau nach – der Besitzerin eines Lebensmittelgeschäfts. Kotzebues zweite Vorlage, die eine ähnliche Konstellation behandelte, war das seinerzeit viel gespielte Stück Der Ring (1790) des Burgtheaterschauspielers Friedrich Ludwig Schröder (1744–1816). Während der Vater bei Schröder schließlich ein Einsehen hat und alle erotischen Avancen zugunsten des Sohnes aufgibt, verzichtet Kotzebue auf jede moralische Tendenz, der Vater bleibt eine unverbesserliche Pantalone-Figur. Ludwig Tieck bevorzugte Schröders Lustspiel – Kotzebues ewiger Widersacher Goethe aber bezeichnete Die beiden Klingsberg als eines der besten Stücke Kotzebues: »Die Verderbtheit der höhern Stände ist das Element, worin Kotzebue sich selbst übertrifft.« Es sei nicht zu leugnen, Kotzebue »hat sich im Leben umgetan und die Augen offen gehabt.«
Kategorien
LiteraturNeuheitPersonReihe
Autor / Autoren
Kotzebue, August von
ISBN
9783865256973
Erscheinungsdatum
03.03.2020
Produktsprache
Deutsch
Format
20 x 12,5 cm
Anzahl der Seiten
116
Verlag
Wehrhahn Verlag
Publikationsort
Hannover
Reihenname
Theatertexte
Reihenbandnummer
70
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten